Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-TUEB] Ma VI 16
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen

                                            Signatur
                                            • Ma VI 16
                                            Titel
                                            • Laṭāʾif al-minan fī manāqib aš-šaiḫ Abi-'l-ʿAbbās al-Mursī wa-šaiḫihi aš-Šāḏilī Abi-'l-Ḥasan (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Katalog
                                            • Seybold 16

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              كتاب لطائف المنن في مناقب الشيخ ابي العباس وشيخه ابي حسن رضى الله عنهم اجمعين تاليف ابن عطاء الله الاسكندري رضي الله عنه وعنا ببركاتهم اجمعين امين
                                            • f. 1a
                                              القيشيرية
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Laṭāʾif al-minan fī manāqib aš-šaiḫ Abi-'l-ʿAbbās al-Mursī wa-šaiḫihī aš-Šāḏilī Abi-'l-Ḥasan‏
                                            • لطائف المنن‏
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Laṭāʾif al-minan fī manāqib aš-šaiḫ Abi-'l-ʿAbbās al-Mursī wa-šaiḫihi aš-Šāḏilī Abi-'l-Ḥasan (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Werk über die Biographien zweier berühmter Sufis. Auf f. 123b-126a folgen 4 längere Gedichte.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textende
                                            • f. 123b
                                              كذلك جميع من واليت فيكم // وولاني باجزال النصيب
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad (1260 - 16. Ǧumādā II 709/21. November 1309)
                                              ابن عطاء الله، احمد بن محمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1848: Laṭāʾif al-minan fī manāqib aš-šayḫ Abī al-ʿAbbās wa-šayḫihi Abi-'l-Ḥasan (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Vollers 243: Laṭāʾif al-minan fī manāqib aš-Šaiḫ Abi-'l-ʿAbbās wa-Šaiḫihī Abi-'l-Ḥasan (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Lederband mit Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, gelb
                                              f. 1, 2, 9, 10 ähnliches Papier, ansonsten f. 3-32 ganz dünn und kurz beschnitten
                                            Blattzahl
                                            • 126
                                            Blattformat
                                            • 18 x 13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, deutlich, zierlich, Gelehrtenhand, kollationiert
                                              Stichwörter rot
                                              f. 1-32 später ergänzt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 907/1502
                                            Kolophon
                                            • f. 123b
                                              تم الكتاب بعون الملك الوهاب وصلي الله على سيدنا وسندنا محمد واله وصحبه وسلم والحمد لله وحده وحسبنا الله ونعم الوكيل ولا حول ولا قوة الا بالله العلى العظيم * واغفر اللهم يا ربنا لكاتبه ومستمعه وقاريه ولمن ينظر فيه ولوالدينا ولجامع المسلمين اجمعين امين * انك ارحم الراحمين امين * وكان الفراغ من كتابته يوم الاربعا المبارك سادس والعشرين من شهر شوال المبارك عام سنة سبع وتسعماية والحمد لله وحده اولا واخرا ظاهرا وباطنا سرا وعلانيا

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a Stiftungsvermerk
                                              وقف فمن بدله بعد ما سمعه فانما اسمه على الذي يبدلونه

                                              f. 1a Stiftungsvermerk
                                              اوقف هذا الكتاب طمعا في فضل ورحمة منيل الثواب والنظر الفقير عبيد الله الحجار عفى عنه الملك الستار ووالديه والمومنين والمومنات امين ثم من بعده اذن بالنظر الي تلميذه وخادمه الحا [ج...] ثم من بعده على نسله الارشاد في الارشاد ثم من بعد انقطاعهم علي من حصل بيده من علماء المسلمين عفي الله عنا وعنهم وعن واقفيه وناظريه ومؤلفيه وناسخه وقاريه وسامعه وجميع المسلمين امين

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            Signatur
                                            • Ma VI 16
                                            Bearbeiter
                                            • Wollina
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00000711
                                            MyCoRe ID
                                            DE21Book_manuscript_00000711 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden