Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBFre] Hs. 1532,56
                                            • Universitätsbibliothek Freiburg

                                            Signatur
                                            • Hs. 1532,56
                                            Titel
                                            • Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Freiburg

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tanbīh al-ġāfilīn
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Abhandlung über Moral und religiöse Vorschriften
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad (gest. 983)
                                              ابو الليث السمرقندي، نصر بن محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • gnd id: 136291163; ppn: 578479559
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Petermann I 59: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 916: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 917: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad; Ibrāhīm Ibn-Badīl, Abū-Isḥāq)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 400: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1585: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1586: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 9 - 14: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 81 - 4: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-TUEB] Ma VI 368: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Ms. or. 380: Tanbīh al-ġāfilīn bi-aḥādīṯ Saiyid al-anbiyāʾ wa-'l-mursalīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Vollers 159: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Vollers 890 - 1: Tanbīh al-ġāfilīn (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Verfasser: GAL I 196-197; GAL S I 347-348; Titel: GAL I 196; GAL S I 348; AHLWARDT 8735-8736; PRINCETON 2097
                                            Externer Link
                                            • Handschriftenbeschreibung
                                            • K10plus OPAC
                                            Anmerkungen
                                            • Ursprüngliche Signatur in der Bibliothek des Orientalischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: MS BOS 56
                                              Bl. Ir-Iv Fihrist
                                              In arab. Schr., arab.
                                              Zustand: Papier nachgedunkelt und schmutzfleckig, viele Ausrisse und viele Ausbesserungen mit Papierstücken, einige Blätter lose, die letzten Blätter kleben zusammen
                                              FR029-Provenienz: Schenkung des Altorientalisten Helmuth Theodor Bossert
                                              Datum der Hs. (Bl. 176): Samstag 7. Ṣafar 886/7. April 1481
                                              Seiten-, Blatt-, Lagenzählung: orientalische Foliierung; zwei ungezählte Blätter vorn

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Originaleinband; Halbleinenband mit einfachem Pappdeckel
                                              Rückdeckel abgerissen, Rücken lose, sehr fleckig

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 178
                                            Blattformat
                                            • 24,5 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 20 x 10,5-11 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Angaben zu Schrift / Schreibern / Sprache: Arab. Alphabet; eine Hand: Šams-ad-Dīn Ibn-Šaiḫ Bahāʾ-ad-Dīn Ibn-Šaiḫ Muḥammad al-Bīnārī (Bl. 176v); arab. Sprache

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 886h = [1481]
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • [s.l.]

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Orientalisches Seminar
                                            • gnd id: 5254590-8; ppn: 236446274
                                            • Vorbesitzer:in: Bossert, Helmuth Theodor (11.09.1889 - 05.02.1961)
                                            • gnd id: 118897454; ppn: 134402073

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Freiburg
                                            Signatur
                                            • Hs. 1532,56
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1672345839
                                            • alte Signatur : MS BOS 56
                                            Bearbeiter
                                            • K10Plus Import
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE25Book_manuscript_00002549
                                            MyCoRe ID
                                            DE25Book_manuscript_00002549 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden