Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 645
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 645
                                            Titel
                                            • al-Azhār fi fiqh al-aʾimma al-aṭhār
                                            Verfasser
                                            • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Azhār fi fiqh al-aʾimma al-aṭhār
                                            • الازهار في فقه الائمة الاطهار
                                            ↳ Varianten
                                            • Al-Azhār bi-mann Allāh al-ʿazīz al-ġaffār (so im Explicit)
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kompendium der Einzelmaterien des zaiditischen Rechts
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 3b):
                                              مقدمة لا يسع المقلد جهلها فصل التقليد في المسائل الفرعية العملية القطعية والظنية جائز لغير المجتهد
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern (und interlinear) ausführliche kommentierende Glossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā (1373 - Ḏū l-Qaʿda 840/1437)
                                              ابن المرتضى، احمد بن يحيى
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4919 – Wien (1894) Nr. 66-7 - London (1894) Nr. 365-6 - GAL S 2/557
                                            Anmerkungen
                                            • Bl. 2b unbeschrieben
                                              Werktitel auf dem Titelblatt Bl. 3a (dieser durch aufgeklebte Papierstreifen z.T. unlesbar gemacht)
                                              Rahmung des Schriftspiegels durch z. T. rote Doppellinien
                                              Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam und durch rote Tinte (die Überschriften; rot auch viele Interlinearglossen)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Brauner bereits im Orient ausgebesserter Lederband mit Blindpressung (die aufgeklebten Zierstücke waren ursprünglich wohl farbig) und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • abgegriffen, fleckig und an den Rändern zerschlissen
                                            Blattzahl
                                            • 130 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 19x25 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12,5x18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 10

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 13. Ǧumādā II. 919 (oder 929?)/16. August 1513
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Ḥasan b. Muḥammad Aḥmad (?) b. Ḥasan b. Yaḥyā b. Ḥasan
                                            • Ḥasan b. Muḥammad Aḥmad (?) b. Ḥasan b. Yaḥyā b. Ḥasan
                                            • حسن بن محمد احمد (؟) بن حسن بن يحيى ين حسن

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Auftraggeber:in: Muḥammad b. Ṯābit al-Yanīʿī (so?)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Waqf-Vermerke auf den oberen Rändern (Bl. 4b-5a)
                                              Eignervermerk (durchgestrichen) auf Bl. 130a, a. R., von Ǧamāladdīn ʿAlī b. Yaḥyā b. Muḥammad b. Yaḥyā

                                              Laut einem Vermerk am Rande von Bl. 130a wurde die Glossierung am 4. [Dū] l- Qaʿda 919 (929?) / 1. Januar 1514 in der Dāwūd-Moschee zu Ṣanʿāʾ vollendet
                                              Dem Werk vorangestellt ist auf zwei vorgebundenen Bll. (1a-2a) der Anfang eines Werks über das zaiditische Erbrecht mit dem folgenden Incipit (nach der Basmala): باب اسباب الميراث اسباب الميراث ثلاثة
                                              Beiliegend ein Heft von 12 Bl. (Format: 16x22 cm; Textspiegel: 8,5x13 cm; 17 Zl.) mit dem Fragment eines weitgehend unpunktiert geschriebenen Werks über das zaiditische Erbrecht

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 645
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00000747
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00000747 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden