Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 623
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 623
                                            Titel
                                            • Šarḥ Qaṣīdat Ġarāmī
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ǧamāʿa, Muḥammad Ibn-Abī-Bakr
                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Šarḥ ʿalā Manẓūmat aš-Šaiḫ Šihābaddīn as-Subkī (!)
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Qaṣīdat Ġarāmī
                                            • شرح قصيدة غرامي
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ Ġarāmī ṣaḥīḥ fī muṣṭalaḥ al-ḥadīṯ
                                              Zawāl at-taraḥ fī šarḥ Manẓūmat Ibn Faraḥ
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Inhalt
                                            • Fehlerhafte Abschrift des Kommentars zu dem 20 Verse umfassenden Gedicht Qaṣīda/Manẓūma ġazalīya fī alqāb al-ḥadīṯ von Šihābaddīn Aḥmad b. Faraḥ al-Išbīlī aš-Šāfiʿī (gest. 699/1299; GAL² 1/372 S 1/635; Kaḥḥāla 2/45) über die Terminologie der Ḥadīṯwissenschaft in Gestalt eines Liebesgedichtes (Hss. des Grundtextes sind Ahlwardt Nr. 1049-50)
                                              Das Fragment enthält die ersten vier Verse mitsamt zugehörigem Kommentar (Bl. 5a-b sind unbeschrieben gelassen)
                                            Vollständigkeit
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 6a):
                                              الحمد لله الذي كمل الانسان بحال البيان والتبيان فهذا شرح لطيف على منظومة الشيخ شهاب الدين السبكي (!) [...]
                                              غرامي صحيح والرجا قيد معضل  * وحزني ودمعي مرسل مسلسل
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ǧamāʿa, Muḥammad Ibn-Abī-Bakr (1347 - 819/1416)
                                              ابن الجماعة، محمد بن ابي بكر
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • In der Hs. wird das Gedicht fälschlich Šihābaddīn as-Subkī zugeschrieben, der Name des Kommentators wird nicht mitgeteilt
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1051-4 – GAL² 1/459,1,Cmtre.1 S 1/635
                                            Anmerkungen
                                            • Es liegen noch eine kurrāsa von 4 Bl. sowie zwei Einzelblätter bei:

                                              a) (Bl. 1a-4b; Format 15,5x22cm; 14-26 Zl.): [Manẓūma fī madḥ an-nabī], akephales Lobgedicht auf Muḥammad aus ungezählten Raǧazversen mit Reim auf –ā im maġribinischen Duktus, mit der Datierung 3. Muḥarram 1237/30. September 1821; Schreiber: Muḥammad b. Amana (?) b. ʿAbdalqādir (bei diesem handelt es sich offenbar auch um den Vf. des Gedichtes [min kātibihī])
                                              A (Bl. 1a):
                                              فكل قيعة بها عساقل  وكم صلاخم دها غير الذرا
                                              E (Bl. 4b):
                                              وآله وصحبه وتابع * وتابع الاتباع من به ائتسا
                                              An den Rändern korrigierende Glossen, zwischen den Zeilen Erklärungen von einzelnen Wörtern und Phrasen, u.a. nach Ǧauharī

                                              b) (Bl. 7a-b; Format: 15,5x24 cm; ca. 24 Zl.): Fragment eines Lobgedichtes (našīd) im maġribinischen Duktus über die Namen Muḥammads; erhalten sind alphabetisch angeordnete Verse mit Namen der Buchstaben alif (al-barqalīṭ = Paraklet) bis dāl (dalīl al-ḫairāt)

                                              c) (Bl. 8a-b; Format: 16x23,5 cm; 23 bzw. 26 Zl.): Bittgebete in einem maġribinischen Duktus und der Datierung Ǧumādā II. 1290/Juli-August 1873

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Blatt
                                            Blattzahl
                                            • 2 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 15x21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13x17 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 22

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Maġribī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. Ms. arab. 623
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001982
                                            MyCoRe ID
                                            DE7Book_manuscript_00001982 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden