Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            London, British Library, Or. 7562 / 14 Kauf Gen 3

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām ban Yāqob ban ʿĀdu Familie Gīra
                                              אברהם בן יעקב בן חדו
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Mitwayya ban Ab Nibbūša Familie Mitwayya
                                              מתוחיה בן אב נפושה
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Yāqob ban ʿĀbēda Familie ʿĀramta
                                              יעקב בן עבדה

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • 818 H. ≈ 1415/16
                                            Text original
                                            • בשם יהוה
                                              +קנה+ זאת התורה הקדושה סמוכה קעלה
                                              וארכון קעלה מתוחיה בן סמוכה
                                              טבה אב נפושה דמבני מתוחיה
                                              מן שכוני אשכם מן העבד המסכין
                                              הצריך אל רתות יהוה {אברהם דמבני גירה} בשמנה {ועשרים} זהב
                                              תהי בריכה ומברכה עליו ילמד
                                              בה בניו ובני בניו אמן אהל
                                              הנהמן בשנת שמנה עשר
                                              ושמני מאון ללממלכת ישמע[אל]

                                              העד על המכר והמקנה
                                              במה סופיר בשמנה וכ'
                                              זהב וכתב יעקב בן עבדה
                                              מבני ערמתה
                                            Text übersetzt
                                            • Im Namen von YHWH.
                                              Diese heilige Tora kaufte die Stütze der Gemeinde,
                                              der Anführer der Gemeinde Mitwayya, Sohn der guten Stütze
                                              Ab Nibbūša aus der Familie Mitwayya,
                                              (der) zu den Einwohnern von Shechem (gehört), von dem armen Diener,
                                              der der Barmherzigkeit YHWHs bedarf, {Ab'rām aus der Familie Gīra} für {2}8 Gold(münzen).
                                              Möge sie ihm gesegnet und gebenedeit sein und er
                                              in ihr seine Kinder und Kindeskinder unterweisen. Amen. Die Anhänger
                                              des Getreuen im Jahr 818
                                              der Herrschaft Ismaels.

                                              Es bezeugte den Verkauf und den Erwerb
                                              mit dem, was geschrieben ist, mit 28
                                              Gold(münzen), und schrieb (dies)
                                              Yāqob ban ʿĀbēda
                                              aus der Familie ʿĀramta.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 7562: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • http://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=or_7562_fs056v
                                            Bemerkung
                                            • קעלה – Orthographische Variante für קהלה (qāla).

                                              אשכם – Orthographische Variante für שכם. Der prosthetische Vokal, der bei der Aussprache den Konsonantencluster auflöst (aškəm), wird hier als Alef auch geschrieben.

                                              אהל הנהמן – „Die Anhänger des Getreuen“. Das nicht eindeutig zu entziffernde Wort wird hier als אהל gelesen und als Arabismus gedeutet. اهل steht für „Sippe, Anhängerschaft“ und wird u. a. im Kiṭāb aṭ-Ṭabbaḥ in verschiedenen Verbindungen verwendet; s. GERHARD WEDEL, Kiṭāb aṭ-Ṭabbaḥ des Samaritaners Abū l-Ḥasan aṣ-Ṣūrī. Kritische Edition und komentierte Übersetzung des ersten Teils, Diss., Berlin: Freie Universität, 1987, S. 343. הנאמן (hier in der orthographischen Variante הנהמן) ist ein gängiges Epitheton für Moses. Die syntaktische Funktion der Phrase bleibt jedoch unklar. Parallelen lesen im gleichen oder einem ähnlichen Kontext אמן בעמל משה הנאמן – „Amen. Durch das Verdienst Moses, des Getreuen“; s. z. B. Ms. London Add. 22369, Kaufvertrag nach Genesis, fol. 38r, Zeile 10; Ms. Manchester Sam. 2, Kaufvertrag nach Genesis, fol. 55r, Zeile 9.

                                              אברהם – „Abraham“. Der Name wurde ergänzt auf Grundlage der Tatsache, daß Ab'rām ban Yāqob ban ʿAdu die Handschrift zuvor von Sikkuwwa ban Yāqob ban ʿAdu gekauft hatte; s. den vorherigen Kaufvertrag.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 14 Kauf Gen 3
                                            Blatt
                                            • fol. 56v (nach dem Buch Genesis)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 14

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKSecEntry_secentry_00000048
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKSecEntry_secentry_00000048 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden