Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 7562
                                            • British Library
                                            • Samaritana

                                            Signatur
                                            • London, British Library, Or. 7562
                                            Titel
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            Eigner
                                            • British Library
                                            Katalog
                                            • ALAN D. CROWN, A Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the British Library, London: The British Library, 1998, S. 219–222, Nr. 162.

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • תורה תמימה
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            ↳ Varianten
                                            • Samaritanische Tora
                                            • Samaritan Torah
                                            • תורה שומרונית
                                            Thematik
                                            • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gen 1,1–Dtn 34,12 (Im Original erhalten sind: Gen 3,2–22; 5,24–9,21; 11,2–50,26 Ex, Lev, Num sowie Dtn 1,1–27,1; der restliche Text wurde 1895 rekonstruiert.)
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Hebräisch
                                            • Samaritanisches Aramäisch
                                            • Samaritanisch-Arabisch
                                            Schrift
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur anderem Exemplar
                                            • [US-ICU] Chicago, Oriental Institute, OIM A6957, fol. 5–6: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [RU-StP-NB] Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 179: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [RU-StP-NB] Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 178, fol. 2+3: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [UK-MAN-UNIV] Manchester, John Rylands Library, Sam. 73 (Gaster 2106/3): Samaritanischer Pentateuch
                                            andere Exemplare
                                            • [RU-StP-NB] Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 178, fol. 2+3: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [RU-StP-NB] Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 179: Samaritanischer Pentateuch
                                            • [UK-MAN-UNIV] Manchester, John Rylands Library, Sam. 73 (Gaster 2106/3): Samaritanischer Pentateuch
                                            • [US-ICU] Chicago, Oriental Institute, OIM A6957, fol. 5–6: Samaritanischer Pentateuch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Editionen:
                                              Hebräischer Text: GALL, HPS – Apparathandschrift gotisch S; SCHORCH, SP – Apparatandschrift L7.
                                              Aramäischer Text: ABRAHAM TAL, The Samaritan Targum of the Pentateuch: A Critical Edition – Grundhandschrift J.
                                              Arabischer Text: TAMAR ZEWI, The Samaritan Version of Saadya Gaon’s Translation of the Pentateuch: Critical Edition and Study of MS London BL OR7562 and Related MSS, Leiden–Boston: Brill, 2015.
                                              Teile der Handschrift wurden als Faksimile ediert bei Israel Tsedaka, ספר התורה א. המקור, ב. תרגום ערבי, ג. תרגום ארמי (הנוסח השומרוני) תצלום כתב היד של המאה הי״ג ווטיקן ברבריני 1, הדפים החסרים הושלמו בצילום מתוך כתב יד בריטיש מוזיאון [= The Pentateuch A. Original Text, B. Arabic Translation, C. Aramaic Translation (Samaritan Version): Facsimile of the 13th Century MS Vatican Barberini I. Missing Pages Were Completed by Facsimiles from the British Museum Manuscript], Holon 1966–1970.

                                              Literatur:
                                              GALL, HPS, S. LXXXVIII–XC.
                                              ALAN D. CROWN, “Manuscript Prices and Values”, in: idem, SSM, S. 133f. und 144.
                                              ALAN D. CROWN, A Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the British Library, London: The British Library, 1998, S. 219–222, Nr. 162.
                                              ABRAHAM TAL, The Samaritan Targum of the Pentateuch: A Critical Edition (Hebr.), Bd. 3: Introduction, Tel Aviv: Tel Aviv University, 1983, S. 15–20.
                                              TAMAR ZEWI, The Samaritan Version of Saadya Gaon’s Translation of the Pentateuch: Critical Edition and Study of MS London BL OR7562 and Related MSS, Leiden–Boston: Brill, 2015.
                                              HAROUTUN S. JAMGOTCHIAN, Вновь идентифицированные и неопубликованные фрагменты арабских версий Самаритянского Пятикнижия из собрания Российской национальной библиотеки – СПб [= The Recently Discovered and Other Unpublished Arabic Fragments of the Samaritan Pentateuch from the Collection of the Russian National Library – SPb], Moskau: Pajms, 2001, S. 40–45.
                                              JEAN MARGAIN, « Targum samaritain: Aspects de la langue du Ms. J », in: Études samaritaines: Pentateuque et Targum exégèse et philologie, chroniques. Communications présentées à la table ronde internationale « Les Manuscrits Samaritains. Problèmes et méthodes » (Paris, 7–9 octobre 1985), hsrg. von Jean-Pierre Rothschild und Guy Dominique Sixdenier, Louvain–Paris: E. Peeters, 1988, S. 123–129.
                                              HASEEB SHEHADEH, The Arabic Translation of the Samaritan Pentateuch: Prolegomena to a Critical Edition (Hebr.), Diss. Jerusalem: The Hebrew University, 1977, Bd. 1, S. 252–258, 263, 330f.
                                            Externer Link
                                            • 1. Digitalisat der Handschrift auf der Webseite der British Library
                                            Anmerkungen
                                            • Fragmente der Handschrift werden in anderen Bibliotheken aufbewahrt:
                                              Ms. Chicago, Oriental Institute, OIM A6957, fol. 5–6 (Gen 3,23–5,20)
                                              Ms. St. Petersburg, National Library of Russia, Firk. Sam IIa 179 (Gen 9,22–10,5; 10,12–23)
                                              Ms. St. Petersburg, National Library of Russia, Firk. Sam IIa 178, fol. 2+3 (Dtn 28,11–42; 29,2–30,1)
                                              Ms. Manchester, John Rylands Library, Sam 73 (Gaster 2106/3) (Dtn 28,45–29,1)

                                              Auf den (rekonstruierten) fol. 1–3 werden am Rand einzelne Wörter des aramäischen Targums mit je einer Textvariante angeführt.

                                              Zwei aufeinanderfolgende Besitzerwechsel dieser Handschrift (nach Leviticus und Nr. 4 nach Genesis) stimmen in der Konstellation von Verkäufer, Käufer und Zeuge mit jenen in zwei Kaufverträgen in Ms. Manchester, Sam. 1 (nach Leviticus und nach Numeri) überein.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • neuzeitlicher Bibliothekseinband; schwarzes Leder; Aufschrift auf dem Buchrücken: “The Samaritan Pentateuch. Hebrew, Aramaic & Arabic. Brit. Mus. Oriental 7562.”

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Zustand
                                            • Der Handschrift fehlen mehrere Seiten, die offensichtlich herausgetrennt und gesondert verkauft oder verschenkt wurden, da sich einige als Fragmente in anderen Bibliotheken befinden. Die entstandenen Lücken wurden 1895 im Zuge der Rekonstruktion der Handschrift durch Papierseiten ersetzt. Auch auf einigen der erhaltenen Originalseiten ist es an den Rändern zum Teil zu Textverlust gekommen, der durch Ergänzungen auf Papier ausgeglichen wurde.
                                            Blattzahl
                                            • ii + 198 + iii fol.
                                            Blattformat
                                            • 34,5 cm x 39,2 cm (B x H)
                                            Textspiegel
                                            • 27,5 cm x 32,5 cm (B x H)
                                            Zeilenzahl
                                            • 53–64
                                            Spaltenzahl
                                            • 3 (Triglotte: Hebräisch, Aramäisch, Arabisch)
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • samaritanische Majuskel

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ende 13./Anfang 14. Jh.
                                            • 1895
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Šalma ban ʿAmram ban Šalma ban Ṭabya Levitischer Priester (1863 - ca. 1932)
                                              שלמה בן עמרם בן שלמה בן טביה
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreiber der rekonstruierten Teile der Handschrift

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 12.11.1910
                                            • Käufer:in: British Museum
                                            • Verkäufer:in: Isaac ben Amram Hakkohen
                                            • s. den Eintrag auf fol. iiv
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 01 Ende Gen heb (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 02 Ende Gen aram (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 03 Ende Gen arab (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 04 Ende Ex heb (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 05 Ende Ex aram (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 06 Ende Ex arab (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 07 Ende Lev heb (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 08 Ende Lev aram (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 09 Ende Lev arab (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 10 Ende Dtn (Buchende)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 11 Kolophon (Kolophon)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 12 Kauf Gen 1 (Verkäufereintrag)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 13 Kauf Gen 2 (Verkäufereintrag)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 14 Kauf Gen 3 (Verkäufereintrag)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 15 Kauf Lev (Verkäufereintrag)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 16 Kauf Gen 4 (Verkäufereintrag)
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 17 Kauf Num (Verkäufereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • British Library
                                            Projekt
                                            • Samaritana
                                            Signatur
                                            • London, British Library, Or. 7562
                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKBook_manuscript_00000006
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKBook_manuscript_00000006 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC BY-NC 4.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden