Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Leiden, Universiteitsbibliotheek, Or. 6 / 02 Kolophon

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab Qawwīti bar Yūsəf bar Ab Zāʾūta Aggērāri; Familie Yaqqīra
                                                  אב קויתי בר יוסף בר אב זהותה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Bei der Schreibweise יקירה handelt es sich vermutlich um eine Variante des Familiennamens איקרה / איקירה – Īqāra / Ayyaqqīra*.

                                                Inhalt

                                                Örtliche Bezüge
                                                • Safed
                                                Datierung
                                                • 751 H.
                                                Text original
                                                • מרי סלח החטא
                                                  הכללת זאת התורה הקדושה על יד העבד העני
                                                  הצריך אל רתות יהוה אב קויתי בר יוסף בר
                                                  אב זהותה דמבני יקירה הגררי אסאה במדינת
                                                  צפד יודי את יהוה בשנת א' נ' ז' ק' לעמי נדס
                                                Text übersetzt
                                                • Mein Herr, vergib die Sünde.
                                                  Diese Heilige Tora wurde fertiggestellt durch den armen Diener,
                                                  der der Barmherzigkeit YHWHs bedarf, Ab Qawwīti* bar Yūsəf bar
                                                  Ab Zāʾūta aus der Familie Yaqqīra, Aggērāri, der Arzt in der Stadt
                                                  Safed. Er will YHWH danken. Im Jahr 751 der Völker der Unreinheit.
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [NL-LEI-UB] Or. 6: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • Das Kolophon wurde sehr sorgfältig mit einem 1:2-Rahmen geschrieben und nutzt die bereits vorbereitete Linierung des Blattes unter Aussparung der Rahmen. Es stammt offensichtlich vom selben Schreiber, der das Ende der Handschrift auf fol. 170r rekonstruiert hat (Schrift IV).

                                                  הגררי – „Aggērāri“, d. i. der Gērariter. In diesem Fall bezeichnet הגררי offensichtlich die Herkunftvon Ab Qawwīti* oder seiner Vorfahren aus Gērar (Aschkelon), nicht den aktuellen Wohnort, der als Safed angegeben wird; vgl. das Große Schreibertaschkil in Ms. London, British Library, Add. 22369, und das Kolophon am Ende des Buches Numeri in Ms. London, British Library, Cotton Claudius B. VIII, fol. 210r.

                                                  לעמי נדס –„Völker der Unreinheit“. Zu dieser Formulierung s. die Anmerkung zum Widmungstaschkil dieser Handschrift.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Leiden, Universiteitsbibliotheek, Or. 6 / 02 Kolophon
                                                Blatt
                                                • nach dem Buch Deuteronomium (fol. 170v; Schrift IV)
                                                Art des Eintrags
                                                • Kolophon
                                                Eintragsnummer
                                                • 02

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/NL0200050000SecEntry_secentry_00000009
                                                MyCoRe ID
                                                NL0200050000SecEntry_secentry_00000009 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden