[IRL-CBL] Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751
- Titel
-
- Samaritanischer Pentateuch
- Eigner
- Katalog
-
- Reinhard Pummer, “The Samaritan Manuscripts of the Chester Beatty Library”, in: Studies: An Irish Quarterly Review 68/269–270 (Spring/Summer 1979), S. 66–68.
- ↳ wie in Hs.
-
- תורה תמימה
- ↳ wie in Referenz
-
- Samaritanischer Pentateuch
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Editionen/Literatur
-
- Edition: SCHORCH, SP, Grundhandschrift D1.
Literatur: REINHARD PUMMER, “The Samaritan Manuscripts of the Chester Beatty Library”, in: Studies: An Irish Quarterly Review 68/269–270 (Spring/Summer 1979), S. 66–68; YIZHAK BEN-ZVI, ספר השומרונים, Jerusalem: Yad Izhak Ben-Zvi, 1970, S. 271f., Nr. 9.
- Edition: SCHORCH, SP, Grundhandschrift D1.
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift wurde Anfang 1929 durch Abraham Yahuda für Alfred Chester Beatty erworben,
wie aus einem Eintrag der Bibliothekarin Joan Kingsford Wood hervorgeht. Der erwähnte
Eintrag findet sich im Notizbuch mit der Signatur CBP/B/02/2/13. Diese Angaben verdanken
sich einer Email von Jill Unkel, Curator of Western Collections der CBL, an Stefan
Schorch vom 18. Juli 2023.
Ab fol. 16r läuft eine Zählung mit samaritanisch-hebräischen Buchstaben (die erste Zahl, die 3, ist als arabische ٣ ausgeführt) von zweiter Hand in Abständen von im Durchschnitt fünf bis sieben Seiten (Abweichungen nach oben sind möglich) am äußeren Rand durch und befindet sich jeweils am Beginn einer qiṣṣa. Die letzte erhaltene Ziffer ist נ (50) auf fol. 297r; danach ist die Originalhandschrift nur noch fragmentarisch erhalten. Es handelt sich offenbar um die Numerierung von Wochenabschnitten. Sie stimmt allerdings nicht mit jenen überein, die Gall und Powels aus modernen Handschriften zusammengestellt haben (s. GALL, HPS, S. LXV; POWELS, Der Kalender der Samaritaner, S. 135–138, S. 738–742), dafür aber mit den traditionellen jüdischen parashot.
- Die Handschrift wurde Anfang 1929 durch Abraham Yahuda für Alfred Chester Beatty erworben,
wie aus einem Eintrag der Bibliothekarin Joan Kingsford Wood hervorgeht. Der erwähnte
Eintrag findet sich im Notizbuch mit der Signatur CBP/B/02/2/13. Diese Angaben verdanken
sich einer Email von Jill Unkel, Curator of Western Collections der CBL, an Stefan
Schorch vom 18. Juli 2023.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Die Handschrift ist im allgemeinen sehr gut erhalten. Es fehlen einige wenige Seiten im Buch Deuteronomium, die durch eine neuzeitliche Rekonstruktion ergänzt wurden (Dtn 28,36–30,9 und Dtn 32,36b–34,12). Fol. 1 und 2 sind an den Rändern beschädigt.
- Blattzahl
-
- 312 fol. (305 Original auf Pergament, 7 rekonstruierte Seiten auf Papier)
- Blattformat
-
- 26,5 cm x 33 cm (B x H)
- Lagen
-
- 32 Lagen: 18(f. 8) + 2–810(f. 78) + 98(f. 86) + 10–1510(f. 146) + 168(f. 154) + 17–2010(f.
194) + 218(f. 202) + 22–2610(f. 252) + 278(f. 260) + 28–3110(f. 300) + 3212(f. 311).
Die 32. Lage besteht zum Teil aus rekonstruierten (Papier)blättern.
Gregory's Rule wurde angewendet.
Moderne Lagensignaturen wurden mit hebräischen Quadratbuchstaben in Bleistift auf den unteren Rand der ersten Seite einer Lage geschrieben.
- 32 Lagen: 18(f. 8) + 2–810(f. 78) + 98(f. 86) + 10–1510(f. 146) + 168(f. 154) + 17–2010(f.
194) + 218(f. 202) + 22–2610(f. 252) + 278(f. 260) + 28–3110(f. 300) + 3212(f. 311).
Die 32. Lage besteht zum Teil aus rekonstruierten (Papier)blättern.
- Textspiegel
-
- 16,5 cm x 20,5 cm (B x H)
- Zeilenzahl
-
- 24–25
- Spaltenzahl
-
- 1
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 622 H. = 1225
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- 50. Torahandschrift des Schreibers
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Schreiber der ergänzten Seiten und des zugehörigen Kolophons
- Provenienz
-
- 1929
- Käufer:in: Abraham Yahuda
- Auftraggeber:in: Ab Isda bar Nibbūša bar Yē'ṣāq
אב חסדה בר נפושה בר יצחק
- Link zu Manuskriptvermerken
-
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 02 Siegestaschkil (Siegestašqil)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 03 Mitte der Tora (Mitte der Tora)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 04 Schabbattaschkil (Schabbattašqil)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 05 Glück (Tašqil)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 06 Ende Gen (Buchende)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 07 Ende Ex (Buchende)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 08 Ende Lev (Buchende)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 09 Ende Num (Buchende)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 10 Ende Gesamt (Buchende)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 11 Kaufvertrag Num (Verkäufereintrag)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 12 Schenkung Ex (Verschiedenes)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 13 Kaufvertrag Gen (Verkäufereintrag)
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 14 Kolophon (Kolophon)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/OCLCIECBLBook_manuscript_00000002
- MyCoRe ID
- OCLCIECBLBook_manuscript_00000002 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC BY-NC 4.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden