Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-BSB] Cod.arab. 650
                                            • Bayerische Staatsbibliothek München

                                            Signatur
                                            • Cod.arab. 650
                                            Titel
                                            • Secreta secretorum (Aristoteles)
                                            Verfasser
                                            • Johannes Ibn-al-Baṭrīq
                                            • Aristoteles
                                            Eigner
                                            • Bayerische Staatsbibliothek München
                                            Link zu Katalog
                                            • Aumer, Joseph: Die arabischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars. 2.)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Kitāb as-siyāsa fī tadbīr ar-riʾāsa
                                            ↳ Varianten
                                            • Sirr al-Asrār
                                            • al-Siyāsah fī tadbīr al-riʾāsah
                                            • Sirr al-asrār
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Secreta secretorum (Aristoteles)
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            Inhalt
                                            • Ein dem Aristoteles zugeschriebenes Werk. Ins Arabische übersetzt von Johannes Ibn-al-Baṭrīq. Das Werk zerfällt in 10 Abschnitte. Vorausgeschickt ist ein Vorwort des angeblichen Übersetzers, das sich hauptsächlich um die Lobpreisung des Aristoteles bewegt. Dieser habe, da er seinen Schüler Alexander den Großen aus Altersschwäche auf seinen Feldzügen nicht begleiten konnte, den König, wie er mit dem Gedanken umging, alle einflussreichen Perser nach ihrer Unterjochung aus Furcht vor ihrem unruhigen Geiste umzubringen, durch sein Sendschreiben von diesem Vorhaben abzuhalten gesucht. Alexander gehorchte und fand kein unterjochtes Volk gehorsamer als die Perser. Aristoteles entwickelt nun seine Regierungsgrundsätze, und zeigt seinem Schüler, worin wahre Regententugenden bestehen.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Übersetzer:in
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Johannes Ibn-al-Baṭrīq
                                            • يوحنا بن البطريق
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Aristoteles (384 v. Chr. - 322 v. Chr.)
                                              ارسطوطاليس
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1869: as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa (Aristoteles)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1870: as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa (Aristoteles)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1871: as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa (Aristoteles)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1615 - 3: as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa (Aristoteles)
                                            • [DE-SBB] Landberg 121: as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa (Aristoteles)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 543 - 1: Sod ha-sodot (wurde lange Zeit Aristoteles zugeschrieben. Verfasser unbekannt, wahrscheinlich im 10. oder 11. Jh. aus verschiedenen antiken Quellen zusammengestellt und im 13. Jh. von dem Franzosen Philippe ins Lat. übersetzt)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 796 - 1: Sod ha-Sodot (Aristoteles)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 968: Kitāb as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa al-maʿrūf bi-Sirr al-asrār (Aristoteles)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 943: as-Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa (Aristoteles)
                                            Externer Link
                                            • BSB OPAC Plus

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Blattzahl
                                            • 113
                                            Blattformat
                                            • 16,25 x 12 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13-15

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Nachlässig geschrieben

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Bayerische Staatsbibliothek München
                                            Signatur
                                            • Cod.arab. 650
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Codices orientales 177
                                            Bearbeiter
                                            • Import BSB MARC
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE12Book_manuscript_00000539
                                            MyCoRe ID
                                            DE12Book_manuscript_00000539 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden