Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Diez A fol. 4
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Diez A fol. 4
                                            Titel
                                            • Maǧālis al-ʿuššāq (Ḥusain Mirzā Ibn-Manṣūr Ibn-Bāiqarā)
                                            Verfasser
                                            • Ḥusain Mirzā Ibn-Manṣūr Ibn-Bāiqarā
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 36
                                            • Pertsch Persisch 598
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 598

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Maǧālis al-ʿuššāq
                                            • مجالس العشّاق
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Maǧālis al-ʿuššāq (Ḥusain Mirzā Ibn-Manṣūr Ibn-Bāiqarā)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            • Mystik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein in geschmückter, mit Versen untermischter Prosa geschriebenes Werk, in welchem der Verfasser Ḥusain Ibn as-Sulṭān Manṣūr Ibn Bāiqarā in 76 maǧālis genannten Abschnitten berühmte Sufis verherrlicht und schließlich über die mystische Liebe محبت وعشق handelt.

                                              Das Werk ist in den Jahren 908/1502 und 909/1503 abgefasst.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • لى جميلى كه اشعه لمعات حسنت هر جا جراغى بر افروخت
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥusain Mirzā Ibn-Manṣūr Ibn-Bāiqarā (Muḥarram 842/1438 - 10. Ḏu-l-Ḥiǧǧa 911/04.05.1506)
                                              حسين مرزا بن منصور بن بایقرا
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Petermann I 452: Maǧālis al-ʿuššāq (Ḥusain Mirzā Ibn-Manṣūr Ibn-Bāiqarā)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 1986.229: Maǧālis al-ʿuššāq (Ḥusain Mirzā Ibn-Manṣūr Ibn-Bāiqarā)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Katalog der Sonderausstellung Orientalische Buchkunst : Handschriften und Miniaturen aus den Ländern des Islam und aus Ost-Turkistan / Königl. Museen, Berlin… - 2. Aufl. - Berlin : Otto v. Holten, 1910. - 62 S. [ = Kat. Nr. 338]*

                                              Ḥāǧǧī Ḫalīfa V, 380, 11381;
                                              Nach Rieu (Catalogue of the Persian manuscripts in the British Museum, 1879, Bd. 1, S. 352) ist das Werk bei Nawalkišūr in Lucknow lithographiert erschienen.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 29,2 x 18,2 x 3,8 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Ledereinband ohne Klappe, teilweise mit grünem Gewebe überzogen; die Innenseite der beiden Deckel mit goldenem und schwarzen Filigran auf farbiger goldener Unterlage verziert.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            Blattzahl
                                            • 203
                                            Blattformat
                                            • 29 x 17 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Spaltenzahl
                                            • 2

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • sehr schönes gegen Ende hin flüchtig werdendes Taʿlīq; گ gar nicht, und پ und چ nur selten geschrieben.
                                            Illumination
                                            • Bl. 1b: ʿUnwān in Gold, Blau, Schwarz, Orange, Grün
                                            Miniaturen
                                            • 73 Miniaturen, Ende 18. Jahrhundert

                                              Die teilweise etwas fleckigen Bilder müssen vor der Rückkehr des preußischen Gesandten H.F. von Diez im Jahre 1791 in Istanbul angefertigt worden sein, denn die Handschrift stammt aus seiner Sammlung. Die im Allgemeinen fein ausgeführten Figuren bewegen sich auf einem gewöhnlich recht einfach gemalten Untergrund.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.6v - Proskynese der Engel vor Adam
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.16r - Yūsuf verwirrt die Frauen von Zulaiḫā
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.19r - Der Prophet Muḥammad spricht mit zwei vor ihm knienden Personen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.22r - Der Imam Ǧaʿfar aṣ-Ṣādiq im Gespräch mit seinem Schüler Ǧābir Ibn Ḥaiyān
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.23v - Scheich Ḏū 'n-Nūn und ein schlafender Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.28r - Sulṭān Ibrāhīm Adham empfängt seinen Sohn und dessen Mutter
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.30v - Sulṭān Bāyazīd Bisṭāmī mit seinem Scheich im Gespräch
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.38v - Scheich Ḥusain Ḥallāǧ vor dem Galgen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.39v - Der schöne Günstling des Scheichs Abū 'l-Ḥasan Ḫarraqānī wird enthauptet aufgefunden
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.40v - Sulṭān Abū Saʿīd Abū 'l-Ḥair im Gespräch mit dem Jüngling aus Nīšāpūr
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.43v - Ḫwāǧa ʿAbdallāh Anṣārī mit einem Schüler
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.46r - Aḥmad Ġazālī im Gespräch mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.49r - Ḥakīm Sanāʾī bringt dem jungen Schlachter einen Hammel
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.50r - Scheich ʿAin al-Quḍāt Hamadānī spricht mit einem jungen Geldwechsler
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.52v - Scheich Aḥmad-i Ǧām (Zandapīl) im Gespräch mit dem Sohn des Gouverneurs von Nīšāpūr
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.55r - Scheich Auḥad ad-Dīn Kirmānī tanzt in Gegenwart des Prinzen im samāʿ
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.55v - Derwisch im Gespräch mit zwei Jünglingen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.56v - Scheich Šihāb ad-Dīn spricht mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.57v - ʿAin az-Zamān liest dem Scheich Saʿd ad-Dīn Ḥamawī aus einem Buch vor
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.59r - Scheich Rūzbihān erblickt auf dem Bazar von Shiraz einen Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.60v - Der ertränkte Scheich Maǧd ad-Dīn Baġdādī
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.61v - Scheich Naǧm ad-Dīn Kubrā spielt mit seinem Schüler Naǧm ad-Dīn Baġdādī ein Brettspiel
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.66r - Scheich Ṣanʿān mit einigen Freunden vor dem Haus einer schönen Christin
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.72r - Ḥasan ʿĀrif in der Einöde im Gespräch mit zwei Jünglingen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.73r - Der Dichter Farīd ad-Dīn ʿAṭṭār mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.74r - Scheich Ibn Fāriḍ vor einer Weinschenke, in der ein Schenkknabe sitzt
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.75v - Scheich Muḥyī ad-Dīn al-ʿArabī holt den jungen vor ihm hergehenden Ṣadr ad-Dīn Qunawī ein
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.78v - Schachspiel zwischen Šams-i Tabrīz und einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.80v - Handgemenge vor der Festung von Hamadān
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.82r - Scheich Saif-ad-Dīn Bāḫarzī reitet vor einem Kloster entlang
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.83v - Scheich ʿAzīz Nasafī und zwei Jünglinge mit Stöcken
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.85v - Maulānā Ǧalāl ad-Dīn Rūmī tanzt vor dem Laden des jungen Scheichs Ṣalāḥ ad-Dīns
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.86r - Scheich Faḫr ad-Dīn ʿIrāqī und zwei Jünglinge
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.90r - Der Dichter Saʿdī im Bad im Gespräch mit Ḫwāǧa Humām ad-Dīn Tabrīzī
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.91r - Mīr Saiyid Ḥusainī spricht mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.94r - Der Dichter Amīr Ḫusrau Dihlawī beantwortet im Beisein des Jünglings Ḥasan die Fragen des Fürsten ʿAlāʾ ad-Dīn Fīrūzšāh
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.95r - Ḥusain Aḫlāṭī vor dem Pavillon eines Jünglings
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.96v - Saiyid ʿAlī Hamadānī spricht mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.101r - Maulānā Luṭfullāh Nīšāpūrī
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.102v - Der Dichter Ḥāfiẓ trinkt in einem Pavillon mit einem Jüngling Wein
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.104r - Maulānā Saʿd ad-Dīn Taftāzānī sieht sich im Traum am Fuß eines Minaretts stehen, auf dem ein Jüngling steht
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.106v - Amīr Saiyid Šarīf und der Jüngling Bahār im Gespräch
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.107r - Maulānā Muḥammad Šīrīn kauft Salz beim jungen Kurden Sulṭān Bāyazīd aus Tabrīz
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.110v - Amīr Maḫtūm mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.111v - Ḫwāǧa Abū 'l-Wafā und der Jüngling Yazdānbaḫš, der neben seiner zerbrochenen Laute betrunken am Boden liegt
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.112v - Gespräch zwischen Qāsim al-Anwār und einem Jüngling aus Tabriz
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.118r - Saiyid ʿImād ad-Dīn Nasīmī auf dem Weg zum Galgen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.119r - Maulānā Ḥusain Ḫwārazmī empfängt in der Einöde den jungen Diener des Amīr Šāh Malik
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.121v - Saiyid Ḥakīmī und ein Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.122r - Scheich Dāda ʿUmar mit einem älteren Schüler und einem von beiden geliebten Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.123v - Ein tanzender Derwisch und ein Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.125r - Ḫwāǧa ʿUbaidallāh im Laden des jungen Buchbinders
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.129v - Der Dichter ʿAbd ar-Raḥmān Ǧāmī im Gespräch mit dem jungen Maulānā Mīr ʿAlī
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.131v - Sulaimān (Salomo) erblickt Bilqīs im Schatten eines Baumes
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.139v - Iskandar und der von ihm besiegte russische Herrscher (Qanṭāl?)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.144r - Farhād vor Ḫusrau
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.146r - Šīrīn besucht Farhād
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.150v - Maǧnūn umgeben von wilden Tieren in der Wüste
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.156v - Ḫusrau Šāh Ibn Qaiṣār nachts im Gespräch mit der Prinzessin Gulruḫ
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.162v - Ein Jüngling fächert Sulṭān Ǧalāl ad-Dīn Malikšāh Kühlung zu
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.167r - Sulṭān Muḥammad Ibn Malikšāh betrachtet verstört den vermeintlichen Wesirssohn
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.167v - Sulṭān Muḥammad Ibn Malikšāh im Gespräch mit dem Wesirssohn
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.172v - Ein Mann kniet vor einem auf seinem Pferd sitzenden Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.178v - Ein Mann blickt in den Himmel
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.179v - Sulṭān Bābur Ibn Bāisunġur und der Jüngling Ḥusain ʿAlī
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.181r - Sulṭān Pīr Budāq Ibn-Ǧahānšāh hat den von ihm geliebten Jüngling Qāsim ertränken lassen
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.182v - Sulṭān Yaʿqūb und ein Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.184v - Ein Bettelderwisch liegt vor den Füßen eines berittenen Mannes
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.188v - Scheich Āḏarī im Gespräch mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.190v - Mīr ʿAlī Šīr Navāʾī unterhält sich mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.192r - Mīr Saiyid Badr mit einem Esel auf dem Rücken vor Mīrzā Nūyān und dem Jüngling Aḥmad
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.194r - Älterer Mann im Gespräch mit einem Jüngling
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 4, f.201r - Ein Jüngling bietet einem Mann eine Schale mit Obst an

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1200/1786
                                            Kolophon
                                            • f. 204a

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Diez A fol. 4
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 63828192X
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [3427-3499]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 5


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04229 [9x12: 74a, 85b; 18x24: 61b]


                                            Art :
                                            • Dia unframed

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04229 [123b, 131b]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • Farbfiches [2(ganze Seiten)+2(Miniaturen)]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00003204
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00003204 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden