[DE-SBB] Diez A quart. 37
- Signatur
-
- Diez A quart. 37
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Pertsch Türkisch 247
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Sübḥatü’l-aḫbār
- سبحة الاخبار
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Sübḥatü’l-aḫbār (Meḥmed Ibn-Šeyḫ RamażānYūsuf Ibn-ʿAbdüllaṭīf)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ein genealogisches Werk, das sich zur Hauptaufgabe stellt, die direkte Abstammung
sowohl des Propheten als auch der osmanischen Sultane von Adam nachzuweisen. Es besteht
aus Namensschildern, denen gelegentliche Erläuterungen in türkischer Sprache beigegeben
sind. Den roten Linien, die die genealogischen Schilder der osmanischen Dynastie verbinden,
ist bis zu Nūḥ aufwärts, von wo an ein Irrtum nicht mehr möglich ist, als Wegweiser
ein عرق عثمانيان oder نسل عثمانيان beigeschrieben. Sonst ist dieses Werk auf einen
langen Papierstreifen geschrieben, in dem vorliegenden Exemplar aber erscheint es
in der Form eines gewöhnlichen Kodex, und der Anschluss der Genealogien ist durch
rote Linien gekennzeichnet, die von einer Seite auf die andere übergreifen.
In einer kurzen Einleitung nennt sich der Verfasser Yūsuf Ibn-ʿAbdüllaṭīf und gibt an, dass er das Werk nach einer persischen Vorlage unter der Regierung des Sultan Süleiman I. (reg. 926-974/1520-1566) verfasst habe. Das Werk kann also nicht weiter als bis zu diesem Sultan (f. 35b) gegangen sein; im vorliegenden Exemplar ist aber eine Fortsetzung in gleicher Ausführung bis zu Ahmed III. (1115-1143/1703-1730) und dann noch eine flüchtigere bis Abdülhamid (reg. 1187-1203/1774-1789).
- Ein genealogisches Werk, das sich zur Hauptaufgabe stellt, die direkte Abstammung
sowohl des Propheten als auch der osmanischen Sultane von Adam nachzuweisen. Es besteht
aus Namensschildern, denen gelegentliche Erläuterungen in türkischer Sprache beigegeben
sind. Den roten Linien, die die genealogischen Schilder der osmanischen Dynastie verbinden,
ist bis zu Nūḥ aufwärts, von wo an ein Irrtum nicht mehr möglich ist, als Wegweiser
ein عرق عثمانيان oder نسل عثمانيان beigeschrieben. Sonst ist dieses Werk auf einen
langen Papierstreifen geschrieben, in dem vorliegenden Exemplar aber erscheint es
in der Form eines gewöhnlichen Kodex, und der Anschluss der Genealogien ist durch
rote Linien gekennzeichnet, die von einer Seite auf die andere übergreifen.
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- حمد وبى حد وثناى بى بى عدد، اول حكيم قديم، وعليم وكريمه كه
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 48
- Blattformat
-
- 21,5 x 15 cm
- ↳ Duktus
- ↳ Ausführung
-
- türkische Hand
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- erste Dekade des Muḥarram 1122/März 1710
- Provenienz
-
- 1817
- Eigner
- Signatur
-
- Diez A quart. 37
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofilm
Bemerkung :- Hs or sim 07773
Art :- Saved film
Bemerkung :- Hs or sim 07773
- Bearbeiter
-
- Lindermann
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00003489
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00003489 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden