Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 475
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 475
                                            Titel
                                            • Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            Verfasser
                                            • Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 14,1, 375

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Rauḍat aš-šuhadāʾ
                                            • روضة الشهداء
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            • Erbauung/Predigt
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Biographien vorislamischer Propheten, des Propheten Muḥammad, seiner Tochter Fāṭima, seines Schwiegersohnes ʿAlī, derer Söhne Ḥasan und Ḥusain, des Muslim Ibn ʿAqīl sowie anderer Märtyrer und Mitglieder der Familie ʿAlīs;
                                              10 Kapitel und ein Schlusskapitel.
                                              Die Handschrift endet mit dem Abschnitt über die göttliche Strafe der Mörder Ḥusains.
                                              Das Werk ist das klassische bei Rauḍa-ḫwānī-Predigten im Trauermonat Muḥarram am meisten gebrauchte Textbuch.
                                              Zur Kapiteleinteilung siehe Rieu I p. 152b.
                                              Bl. 1 und 353, verkehrt eingebunden, stammen aus einer usbekischen Handschrift.

                                              Vgl. Pertsch Nr. 14 (8), 569-73. Rieu I p. 152b-154a. Ethé I Nr. 158-59.
                                              Drucke: Teheran 1333 Hs./1954, 1334 Hs./1955.
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ (gest. 1504)
                                              الكاشفي، كمال الدين حسين بن علي الواعظ
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-KOS] Hs. or. 505: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 5: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 219: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 242: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 128: Rauḍat aš-šuhadāʾ
                                            • [DE-SBB] Sprenger 165: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 445: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-UBL] Cod. Pers. 12: Rauḍat aš-šuhadāʾ (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            Übersetzungen
                                            • türkische Übersetzung von Fuḍūlī mit dem Titel Ḥadīqat al-suʿadāʾ (siehe Storey, i, 213; Gibb, Ottoman Poetry, iii, 90)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Rührdanz, Karin:
                                              Zwanzig Jahre Bagdader Buchillustration : zu Voraussetzungen und Spezifik eines Zweiges der türkischen Miniaturmalerei
                                              In: Mittelalterliche Malerei im Orient : [Materialien einer wissenschaftlichen Arbeitstagung am 14. Oktober 1981]. - Halle (Saale) : Univ. Halle-Wittenberg. - 1982, S. 143-162
                                              Signatur: Ser. 11485-1982,22
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 24,0 x 16,7 x 6,1 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband, auf beiden Buchdeckeln je drei eingepresste Vignetten in ebensolchem Rahmen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • trübes Papier, teilweise ausgebessert
                                            Blattzahl
                                            • 353;
                                              originale arabische Bleistiftpaginierung;
                                              Bl. 1 und 353, verkehrt eingebunden, stammen aus einer usbekischen Handschrift
                                            Blattformat
                                            • 23,5 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 19 x 11,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Kapitelüberschriften und Stichwörter in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ende Ḏū 'l-Ḥiǧǧa 937/06.-15.08.1531

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1891. 84
                                            • 1892.84
                                            Provenienz
                                            • 1892
                                            • Berlin
                                              • GND: 4005728-8
                                            • Verkäufer:in: Orientbazar Richard Weylandt
                                            • Preis: 75 Mark
                                              Preis für Ms. or.  oct. 466-481; Ms. or. fol. 1620
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 2r: Besitzereintrag Mullā Ǧūra Bāy (ملا جوره بای)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 475
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1030649553
                                            • Akzessionsnummer : 1891. 84
                                            • Akzessionsnummer : 1892.84
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 3


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 7
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004289
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00004289 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden