Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 9759
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            • Weitere Exemplare im Fihrist-Katalog
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 9759
                                            Titel
                                            • Tarǧama-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • unkatalogisiert

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt
                                            • عجائب المخلوقات وغرائب الموجودات
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Tarǧama-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            ↳ Sachtitel ID
                                            • 4720628-7
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • reichlich glossiert
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al- (1203 - 07.01.682/07.04.1283)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod. pers. 380: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14649: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Landberg 406: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 318: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 615 - 1: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mawǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Mss simulata orientalia 27: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 394: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 6943: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 9493: Tarǧuma-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Petermann I 394, Ms. or. fol. 318, Landberg 406, Hs. or. 10592, Sprenger 11, Diez A fol. 19, Mss simulata orientalia 27, Hs. or. 14649, Ms. or. fol. 81
                                            Übersetzungen
                                            • Das Werk wurde von einem Ungenannten ins Persische übersetzt.
                                              Es scheint dieselbe Übersetzung zu sein, die unter dem Titel Tuḥfat al-ġarāʾib in der Wiener Handschrift Nr. 1438 und ohne besonderen Titel in Nr. 1439 enthalten ist, und deren Gliederung genau von Hammer zu seiner Handschrift Nr. 155 (= Wien 1438) angegeben wird.

                                              Eine partielle deutsche Übersetzung findet sich in: Alma Giese: Al-Qazwīnī, Die Wunder des Himmels und der Erde, Stuttgart/Wien 1986.

                                              Türkische Übersetzung von Ḥüseyn Ibn-Meḥmed Ibn-Muṣṭafā mit dem Titel Mirʾāt-i ʿaǧāyib al-maḫlūqāt wa-kašf-i ġarāyib al-mauǧūdāt, siehe Ms. or. fol. 2562.
                                            Editionen/Literatur
                                            • Seine Kosmographie wurde editiert von: Ferdinand Wüstenfeld: ʿAjaʾib al-makhluqat, Göttingen 1849.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 30,3 x 17,6 x 4 cm
                                            Einband
                                            • erneuerter rotbrauner Ledereinband, auf den Reste der ursprünglichen Medaillons und Eckverzierungen aufgebracht wurden

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • braun
                                            ↳ Zustand
                                            • Papier ausgebessert
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • keine vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 343
                                            Blattformat
                                            • 29,4 x 17 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22,2 x 9,6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Spaltenzahl
                                            • 1

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • blau
                                            ↳ Ausführung
                                            • Randeinfassung in Rot und Blau
                                            Miniaturen
                                            • 309 kleine Miniaturen, Indien, Moghul, Šāh Ǧahān (1628-1656)
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.11v - Planetenumlaufbahnen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.12v - Mond- bzw. Sonnenfinsternis
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.13r - Planetenumlaufbahnen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.13v - Planetenumlaufbahnen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.15v - Planetenumlaufbahnen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.16r - Planetenumlaufbahnen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.16v - Planet in seiner Laufbahn
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.17v - Mond- bzw. Sonnenfinsternis
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.19v - Planet
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.21r oben - Kleiner Bär mit geschlossener Schnauze
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.21r unten - Kleiner Bär mit geöffneter Schnauze
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.22r Mitte - Drache
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.22r unten - Frau in einem orangen Gewand
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.22v Mitte - Weiser alter Mann in einem weißen Gewand und einen Stock in der Hand
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.22v unten - Corona borealis
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.23r oben - Herkules kniend in einem Garten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.23r Mitte - Lyra
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.23r unten - Schwan (als Huhn gemalt)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.23v oben - Kassiopeia
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.23v unten - Perseus mit Dämonenhaupt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.24r oben - Fuhrmann
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.24r Mitte - Ophiuchus
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.24r unten - Sagitta
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.24v oben - Adler
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.24v Mitte - Reh mit Flügeln und einer Schwanzflosse
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.24v unten - Eculeus (qiṭʿat al-faras)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.25r oben - Pegasus
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.25r unten - Andromeda
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.25v oben - Pegasus (faras al-aʿẓam)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.25v unten - Triangel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.26r oben - Tierkreiszeichen Widder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.26r unten - Tierkreiszeichen Stier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.26v oben - Tierkreiszeichen Zwillinge
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.26v Mitte - Tierkreiszeichen Krebs
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.26v unten - Tierkreiszeichen Löwe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.27r oben - Tierkreiszeichen Jungfrau
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.27r unten - Tierkreiszeichen Waage
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.27v oben - Tierkreiszeichen Skorpion
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.27v Mitte - Tierkreiszeichen Schütze
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.27v unten - Tierkreiszeichen Steinbock
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.28r oben - Tierkreiszeichen Wassermann
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.28r unten - Tierkreiszeichen Fische
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.28v oben - Sternenbild Cetus
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.28v unten - Orion
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.29r oben - Eridanus
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.29r unten - Sternbild Hase
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.29v oben - Canis minor
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.29v Mitte - Sirius (canis major)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.29v unten - Sternbild Argo
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.30v unten - Sternbild Hydra
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.31r oben - Sternbild Corvus
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.31r Mitte - Sternbild Zentaur
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.31r unten - Sternbild Löwe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.31v oben - Corona australis (al-iklīl al-ǧanūbī)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.31v Mitte - Piscis australisPiscis australis
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.31v unten - Sternbild Ara
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.61r - Hochkantiges Rechteck innerhalb eines Kreises
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.67v - Der Planet Erde in mehreren Kreisbahnen auf der ganzen Seite gemalt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.68r - Der Planet Erde in mehreren Kreisbahnen auf der ganzen Seite gemalt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.70r - Menschen, die nackt sind, in Bäumen hockend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.70v - Graues Tier in Menschengestalt mit Schwanz und fuchsartigem Kopf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.70v - Weißer Löwe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.70v - Rehartiges Tier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.70v - Drei Engel mit roten Flügel und weißem, blondem und schwarzem Haar
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.71r Mitte - Pfau und Adler
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.71r unten - Menschenpaar, nackt, sich die Hände reichend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.71r oben - Drei Papageien mit weißem, orangenem und grünem Gefieder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.71v oben - Menschenpaar mit roten Haaren tanzen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.71v unten - Menschenpaar mit dunkler Haut, der Mann der Frau einen weißen Arm reichend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.72r oben - Menschenpaar mit Tierhaupt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.72r unten - Menschenpaar mit dunkler Haut rennend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.72v oben - Gazelle
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.72v Mitte - Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.72v unten - Schildkröte
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.73r oben - Weißer Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.73r mittig links - Krabbe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.73r mittig rechts - Fisch mit Eberkopf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.73r unten - Seeschlange
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.74r unten - Zwei Frauen nackt sitzend, das Mädchen reicht der Frau eine Blume
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.74v oben - Person mit gelber Haut kniend eine Blume betrachtend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.74v Mitte - Krebs
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.74v unten - Drei unterschiedliche Arten von Bäumen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.75r oben - Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.75r Mitte - Gebäude mit Kuppeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.75v oben - Paar mit Kojotenhaupt Feuer spuckend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.75v unten - Paar mit Haupt auf der Brust auf schwarzem Boden stehend und Feuer im Hintergrund
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.76r oben - Drache
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.76r unten - Löwin
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.76v oben - Pfau
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.76v mittig - Grüner Fisch mit Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.76v mittig - Gelber Fisch mit schwarzen Punkten und Menschenhaupt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.76v unten - Weißer Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.77r oben - Robbe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.77r mittig links - Brauner Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.77r mittig rechts - Grauer Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.77r unten - Kugelfisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.78v unten - Wal
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.79r außen mittig - Fisch mit scharfen Zähnen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.79r außen unten - Fisch mit Elefantenhaupt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.79r unten - Kugelfisch mit langem Schwanz und schwarzen Punkten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.79v unten - Großer weißer Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.81r oben - Gefangener an Füßen und Händen festgekettet und ein Esel, ebenfalls festgebunden
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.81r mittig - Fisch mit Vogelkopf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.81r mittig - Grauer Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.81r mittig - Weißer Fisch mit geöffnetem Maul
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.81r unten - Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.81v oben - Fisch mit Stierkopf und kleinen Fischen am Euter trinkend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.82r unten - Zwei nackte Männer mit einem Schwert an die Schulter lehnend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.82v oben - Fisch mit Hörnern und ein Mann mit einem Schwert
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.82v unten - Fisch mit langen weißen Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.83v unten - Weißer Tempel auf einer Insel mit einem schwarzen Raben auf der Kuppel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.84r unten - Krakenähnliches Tier mit Mausgesicht, großen Ohren und fünf schlangenartigen Tentakeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.84v oben - Rot-schwarze Taube mit bunten Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.84v unten - Schildkröte mit Menschenkopf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.85r oben - Fisch ohne Auge
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.85r mittig - Schlangenähnlicher Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.85r mittig - Fisch mit kleiner Schwanzflosse
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.85r unten - Fisch mit spitzem Maul
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.85v oben - Fisch mit schwarzen Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.85v Mitte - Aalähnlicher Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.86v Mitte - Fisch mit junger Frau auf ihm sitzend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.86v unten - Seeungeheuer
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.87r unten - Großer Vogel hinter einer Mauer hervorkommend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.88r oben - Fisch mit Mäusekopf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.88r Mitte - Fisch mit geöffnetem Maul
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.88r unten - Nackte Frau mit einem Löwenschwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.88v oben - Stier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.88v Mitte - Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.89r Oben - Krokodil
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.89r unten - Falke
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.90r oben - Fabelwesen mit langem Schwanz, Menschenohr und sechs Schlangen um den Hals
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.90r unten - Schwarzer Aal
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.90v oben - Fisch auf schwarzem Hintergrund
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.90v Mitte - Fisch mit Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.90v unten - Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.91r unten - Krabbe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.91v unten - Krake
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.92r oben - Seetier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.93r - Fisch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.94v oben - Schaf ohne Beine
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.94v unten - Schwarzes Pferd mit weißen Punkten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.95v oben - Schlafender Leopard
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.95v Mitte - Schwarzer Kugelfisch mit langer Schwanzflosse
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.95v unten - Fisch mit Einhorn
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.96r oben - Hund mit kurzen Vorderläufen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.115v unten - Fluss mit Booten und einem Leuchtturm
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.151r oben - Laubbaum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.151r Mitte - Strauch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.151v - Zitrusbaum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.152r oben - Baum mit violetten Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.152r unten - Baum mit blauen Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.152v oben - Strauch mit vereinzelt roten Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.152v Mitte - Strauch mit großen Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.152v unten - Strauch mit schmalen Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.153r - Baum mit runden Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.153v - Baum mit kleinen runden Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.154r - Kastanie
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.154v - Strauch mit großen, runden Blättern und roten Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.155r - Baum mit birkenähnlichen Blättern und orangenähnlichen Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.155v - Baum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.156v - Baum mit weißem Stamm und roten, sternförmigen Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.158r - Baum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.158r unten - Baum mit mangoähnlichen Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.159r oben - Strauch mit weißen Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.159r unten - Beerenstrauch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.159v oben - Zwei unterschiedliche Baumarten nebeneinander
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.159v unten - Palme
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.160r - Orangenbaum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.160v - Baum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.161r - Savannenbaum
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.161r unten - Strauch mit rosa Blüten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.161v unten - Baum mit birkenähnlichen Blättern und traubenähnlichen Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.162r unten - Laubbaum mit vier Früchten an den unteren Zweigen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.162v oben - Baum mit orangen Früchten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.162v unten - Baum mit langen, schmalen Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.163r unten - Baum mit weißem Stamm und kreisförmigen Blättern
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.165r oben - Baum mit lila Blüten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.165r unten - Baum mit rosa Blüten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.167r oben - Strauch mit riesigen Blättern und orangen Früchten dazwischen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.167v oben - Kokospalme
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.167v unten - Bananenpalme
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.182v - Die ganze Seite dient als Tabelle; unten zwei Miniaturen mit Blumen abgebildet
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.264r unten - Frau mit nacktem Oberkörper, unten Beine und Schweif vom Pferd
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.264v unten - Frau mit nacktem Oberkörper, Stierkopf, Beine und Schweif vom Pferd, geschmückt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.265r oben - Frau mit nacktem Oberkörper, Hundekopf und einem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.265r Mitte - Nackte Frau auf einem Strauß sitzend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.265r unten - Nackter Mann mit kahlen Kopf kniet auf dem Boden und hält etwas in seiner Hand hoch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.266r - Personengruppe mit verschiedenen Tierhäuptern und passendem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.267r - Personengruppe mit verschiedenen Tierhäuptern und passendem Schwanz tanzend, Tiere mit zwei Köpfen und falschen Füßen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.267v - Dunkelhäutige Person mit langen, zusammengebundenen Haaren und Füßen, die nicht in Laufrichtung zeigen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.279r - Damhirsch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.279v - Stier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.280r - Rehähnliches Tier mit Hörnern und schwarzbeflecktem Fell
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.283r - Steinbock eine Schlange fressend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.284v oben - Hund
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.284v unten - Marder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.285r - Hase
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.286v - Löwe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.287r - Schwarzer Löwe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.288r - Fabelwesen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.288v - Kojote
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.289r - Gemse
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.289v - Wildschwein
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.290v - Schwarzbär
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.291v oben - Katze
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.291v unten - Löwin
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.293r - Elefant mit Jungem
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.293v - Schwarzer Wolf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.294v oben - Weiße Katze
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.294v unten - Fuchs
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.295r oben - Katzenähnliches Tier mit Hirschgeweih
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.295r unten - Schwarzer Wolf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.296v oben - Luchs
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.296v Mitte oben - Mensch mit Elefantenkopf, einem Schwanz, trägt abgetrenntes Haupt und Arm
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.296v Mitte unten - Wiesel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.296v unten - Leopard
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.297v - Elefant
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.299r - Menschenaffe eine Blüte fressend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.299v - Nashorn
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.302r - Gepard
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.302v - Hirsch
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.303r - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.303v oben - Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.303v unten - Enten
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.304r - Falke eine Ente auffressend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.304v oben - Falke mit einer toten Ente unter sich
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.304v unten - Wellensittich
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.305r - Krähen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.305v - Eule
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.306r oben - Spatzen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.306r unten - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.306v oben - Vogel mit ausgestreckten Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.306v unten - Vogel mit rot-weißem Gefieder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.307r - Schwarze Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.308r - Zwei Vögel aufeinander
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.308v - Huhn
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.309v - Fledermaus
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.310r - Wachtel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.311r - Hahn
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.312r unten - Krähe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.312v - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.313r oben - Vogel mit grünem Gefieder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.313r Mitte - Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.313r unten - Falke
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.313v oben - Falke
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.313v unten - Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.314r oben - Wellensittich
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.314r Mitte - Spatz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.314r unten - Falke
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.314v oben - Bunter Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.314v unten - Pfau
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.315v oben - Kleiner Spatz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.315v unten - Falke
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.316v - Weiße Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.317r - Phönix mit Elefant im Schnabel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.317v - Krähe
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.318v oben - Gans
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.318v unten - Ente
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.319r oben - Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.319r unten - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.319v - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.320r oben - Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.320r unten - Taube
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.320v oben - Ente mit langem, schmalen Schnabel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.320v unten - Vogel mit langem Hals und langen Beinen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.321r oben - Vogel mit kleinem Schnabel und orangem Gefieder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.321r unten - Blau-weiße Taube auf einem Baumwipfel sitzend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.321v oben - Weißer Vogel mit langem Hals und Beinen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.321v Mitte - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.321v unten - Vogel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.322r - Ein Paar Vögel, gemalt wie große Enten, mit Hufen als Beine
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.322v - Vogel mit Kamm auf seinem Kopf, welches das gleiche Muster hat wie sein Gefieder
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.323r - Wachtel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.323v oben - Kleiner fliegender Spatz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.323v unten - Weiße Taube mit langem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.325r - Schlange
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.326v - Drache
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.327v - Schildkrötenartiges Tier ohne Panzer und langem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.328r oben - Schildkröte
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.328r unten - Schwarze Schlange
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.330r - Käfer mit einem Stachel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.330v - Käfer mit kleinen Zangen am Kopf
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.331r oben - Gazellenähnliches Tier mit größeren Ohren und langem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.331r unten - Schildkröte
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.332r oben - Hundeähnliches Tier mit kleinerem Rumpf und langem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.332r unten - Eidechse
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.333r oben - Schwarzes katzenähnliches Tier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.333r unten - Eidechse
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.333v - Skorpion
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.334v - Erdferkel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.335v - Kängeruhähnliches, liegendes Tier
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.336v - Schlafendes Tier mit langem Schwanz
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.337r - Igel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.339v oben - Nacktes Menschenpaar mit Löwenschwänzen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.339v unten - Nacktes Menschenpaar mit Elefantenohren
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.340r - Nackte Menschengruppe mit bunten Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.340v oben - Mensch mit Schwanz und Hundekopf eine Frucht flückend
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.340v Mitte - Mann steht in der Grätsche und hält auf Bauchhöhe eine Frucht
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.340v unten - Frau auf allen vieren laufend mit einem Rüssel, Schwanz und Flügel
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.341r oben - Nackter Mann mit Flügeln
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.341r Mitte - Nackter Mann mit sechs Beinen
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.341r unten - Nackte Frau liegend, mit Armschmuck und einer Art Schürze um
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.341v oben - Zwei Menschenköpfe in einem runden Fischkörper
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.341v Mitte - Mann im Schneidersitz sitzend und seinem Kopf auf der Brust
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.341v unten - Mann mit nur einer Körperhälfte
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.342v oben - Zwei Personen in einem Körper
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.342v unten - Vogel mit Menschenhaupt
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.343r oben - Pferd
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759, f.343r unten - Hund mit Flügel

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1989.9759
                                            Provenienz
                                            • 1989

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 9759
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1989.9759
                                            • PPN : 742531511
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [4424-4724]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 8


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 3(ganze Seiten) + 6(Miniaturen)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028330
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00028330 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden