Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 615 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 615 - 1
                                            Titel
                                            • Tarǧama-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 615: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 2b:
                                              ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mawǧūdāt
                                            • عجائب المخلوقات و غرائب الموجودات
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Tarǧama-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Auszug über die Engel und die Planeten.
                                            Vollständigkeit
                                            • unbestimmbar
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • الحمدلله الذی بید حکمته ازمنة الاختیار و بقبضة قدرة اعنه الاقتدار
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 9b: Beginn des Kapitels über die Planeten
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al- (1203 - 07.01.682/07.04.1283)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod. pers. 380: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9759: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14649: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Landberg 406: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 318: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Mss simulata orientalia 27: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 394: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 6943: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 9493: Tarǧuma-i ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Qazwīnī, Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Weitere Exemplare in der Staatsbibliothek zu Berlin: Petermann I 394 (VOHD 16 # 42 = Pertsch # 346) und Ms. Or. Fol. 318 (VOHD 16 # 64= Pertsch # 345 und Kraemer # 66)
                                            Anmerkungen
                                            • Abschrift für Ḥāǧī Ḥusain

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile, T. 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • Die Handschrift ist nicht mehr im ursprünglichen Zustand. Sie wurde restauriert. Die Blätter wurden mit einem Rahmen aus Japanpapier stabilisiert und mittels eines eingebundenen transparenten Blattes separiert.
                                            Blattzahl
                                            • 16, Bl. 1-16
                                            Blattformat
                                            • 14,5 x 23,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12 x 19 cm, variierend. Rote, goldene und schwarze Umrahmung.
                                            Zeilenzahl
                                            • 17 - 19 variierend
                                            Kustoden
                                            • sporadisch

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Vignette mit goldenem floralem Muser vor der Basmala-Formel. Stichwörter in rot. Rote Überstreichungen. Kustoden zumeist abgeschnitten
                                            Illustrationen
                                            • Bl. 5a: Universum mit den vier Trägern des Thrones Gottes (Mann, Stier, Adler und Löwe) mit 12 Namen Allahs, Bl. 6a: Gabriel mit Kette, Bl. 7a: Michael mit Waage, Bl. 8a: ʿIzrāʾīl mit Trompete, Bl. 9a: Todesengel mit Axt und Baum, Bl. 9b Freiraum für Illustration, Bl. 10b: Saturn, knieender Fürst mit sieben Armen, in den Händen eine Ratte, eine Geißel(?), einen Säbel, eine Krone, eine Hacke und eine Feuerschale, Bl. 12b: Jupiter, auf einem Thron sitzender Fürst, der von einem Pferd, einem Kamel, einem Rind und einer Ziege getragen wird, Bl. 13a: Mars, Fürst mit drei Armen, auf einer Kugel sitzend, in den Händen einen Säbel, einen abgeschlagenen Kopf und eine Feuerschale, dazu drei Hunde, Bl. 13b: 3 Sonnen (Sonnenaufgang bis –untergang), Bl. 14b: Sonne über dem Wasser mit Fisch und Reisenden, Bl. 15a: Venus, Mädchen mit Harfe, Bl. 15b: Merkur, auf einem Podest sitzender Fürst mit Buch und Tintenfass, Bl. 16a: 3 Monde (Halbmond, Vollmond, Monduntergang).

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Yaum al-ḫamīs, 20. Šawwāl 1096 / Mittwoch, 19. September 1685
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 16a: Muḥammad Ḥusain, genannt Awliyāʾ
                                            • f. 16a: محمّد حسین ملقب بأولیا
                                            Kolophon
                                            • Bl. 16a

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Waqf-Stempel auf Seite 1a

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 615 - 1
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 1


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • Farbfiches [1]
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074715
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00074715 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden