Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            London, British Library, Or. 7562 / 17 Kauf Num

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Yūsəf ban Yišmāʾəl Familie Mā'rīb
                                              יוסף בן ישמעאל
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṭabya ban Ab Zāʾūta Familie Mēṭar (1705 - 1761)
                                              טביה בן אב זהותה
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Ṭabya ban Yē'ṣāq ban Ab'rām ban Yē'ṣāq ban Ṣidqa ban Aṣṣābi Priesterliche Familie (gest. 1786)
                                              טביה בן יצחק בן אברהם בן יצחק בן צדקה בן הצבי

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • 1166 H. ≈ 1752/53
                                            Text original
                                            • קנה זאת התורה הקדושה במדלה לנפשו סה<בה> וסמו<כה> רבה ואר<כונה> טבה
                                              ויק<ירה> וקר<אה> וצל<אה> וח<שובה> וכ<תובה> ונ<אירה> ויד<ועה> ומב<וננה> ור<יטורה> ומש<ירה> ומ<עיני> הע<דה> ומת<קן> מק<רתה> וחש<וב> חש<בן> קש<טה> ופ<תורה>
                                              וחכ<ומה> ואבי כל יתום ואלמ<נה> ומיטב למס<כינים> ועשה כל טבהתה וספרה טבה טביה
                                              בן סה<בה> ט<בה> ויק<ירה> וקר<אה> וצ<לאה> וח<שובה> וכ<תובה> וני<רה> ויד<וע> ומ<בוננה> ופ<תורה> וח<שובה> וחש<וב> חש<בן> ק<שטה> וא<בי> כל ית<ום>
                                              וא<למנה> ומ<יטב> למס<כינים> וס<מוכה> ר<בה> וא<רכונה> טבה אב זהותה דמ<בני> מטר מן ש<כוני> ארץ פלשתים מן
                                              הנער היפת יוסף בן ישמעאל דמ<בני> מרחיב מן ש<כוני> שכם בחמשים
                                              כסף העדנה וכן בשנת ששה וששים ומאה ואלף לממ<לכת> בני ישמע<אל>
                                              ויהוה ידע

                                              קם בני זה הקנין
                                              ואני טביה בן יצחק
                                              הכהן בשכם בימים ההם
                                            Text übersetzt
                                            • Diese heilige Tora kaufte von seinem Vermögen für sich selbst der Alte, die große Stütze, der gute Anführer,
                                              der Ehrwürdige, der Leser, der Beter, der Denker, der Schreiber, der Verständige, der Wissende,
                                              der Scharfsinnige, der Sprecher, der Sänger, der Wächter der Gemeinde, der Meister der Schrift, der Berechner des wahren Kalenders, der Erklärer,
                                              der Weise, der Vater aller Waisen und Witwen, der Wohltäter der Armen, der Wohltäter, der gute Lehrer Ṭabya,
                                              Sohn des guten Alten, des Ehrwürdigen, des Lesers, des Beters, des Denkers, des Schreibers, des Verständigen,
                                              des Wissenden, des Scharfsinnigen, des Erklärers, des Denkers, des Berechners des wahren Kalenders, des Vater aller Waisen
                                              und Witwen, des Wohltäters der Armen, der großen Stütze, des guten Anführers Ab Zāʾūta aus der Familie Mēṭar, (der) zu den Einwohnern des Landes der Philister (gehört), von
                                              dem schönen jungen Mann Yūsəf ban Yišmāʾəl aus der Familie Mā'rīb, (der) zu den Einwohnern von Shechem (gehört), für 50
                                              Silber(münzen) ʿadina. Dies (geschah) im Jahr 1166 der Herrschaft der Ismaeliten.
                                              YHWH (allein) weiß es.

                                              Dieser Kauf hat Bestand in meinen Augen ,
                                              ich bin Ṭabya ban Yē'ṣāq,
                                              der Priester in Shechem in jenen Tagen.
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [UK-LON-BL] London, British Library, Or. 7562: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • http://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=or_7562_fs166r
                                            Bemerkung
                                            • ונ<אירה> – Theoretisch möglich wäre auch die Ergänzung zur hebräischen Form des Titels ונ<בונה>. Da hier der Titel ויד<ועה> folgt und auf Zeile 5 die Kombination וני<רה> ויד<וע> zu finden ist, wurde hier parallel dazu ergänzt. Dieses Beispiel stützt die Argumentation in der Anmerkung zum Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Cambridge, CUL, Add. 713, fol. 117r.

                                              ארץ פלשתים – „Land der Philister“. Diese biblische Bezeichnung (Gen 21,32.34; Ex 13,17) wird laut Ben-Zwi für Jaffo benutzt, um einen Ortsnamen zu vermeiden, der im Tanach, jedoch nicht in der Tora verwendet wird; siehe BEN-ZWI, ספר השומרונים (1970), S. 105f.

                                              היפת – Zur Übersetzung des Wortes יפת mit „Schönheit“ s. FLORENTIN, LSH, S. 288.

                                              העדנה – „adina“. CROWN, S. 136, Anm. 39, versteht den Terminus כסף עדנה als Geld, das noch nicht im Umlauf war (?) “uncirculated money”.

                                              ויהוה ידע – „YHWH (allein) weiß es." Lehnübersetzung der arabischen Floskel والله أعلم‎‎, die gebraucht wird, um zum Ausdruck zu bringen, daß eine Aussage unsicher ist bzw. daß kein Mensch alles wissen kann, weil diese Eigenschaft Gott vorbehalten ist.

                                              קם בני – „hat Bestand in meinen Augen“. Vermutlich orthographische Variante der Phrase קם בעיני; vgl. z. B. den Kaufvertrag nach Genesis in Ms. London, British Library, Or. 1443, fol. 63r.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • London, British Library, Or. 7562 / 17 Kauf Num
                                            Blatt
                                            • fol. 166r (nach dem Buch Numeri)
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 17

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKSecEntry_secentry_00000018
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKSecEntry_secentry_00000018 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden