[DE-SBB] Ms. or. quart. 1511 - 1 (2)
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1511 - 1 (2)
- Titel
-
- al-Manhaǧ al-qawī fī Šarḥ al-Maṯnawī (Band 1)
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- al-Manhaǧ al-qawī fī Šarḥ al-Maṯnawī (Band 1)
- المنهج القوي في شرح المثنوي
- Thematik
- Inhalt
-
- der erste Teil eines Kommentars zu dem berühmten persischsprachigen mystischen Lehrgedicht
Maṯnawī-i maʿnawī von Ǧalāladdīn Rūmī (gest. 672/1273)
der erste kommentierte Vers auf Bl. 9a:
بشنو این نی چون شکایت ميکند از جداییها حکایت ميکند
der letzte kommentierte Vers auf Bl. 427b:
صبر آرد آرزو را نه شتاب صبر کن و الله اعلم بالصواب
- der erste Teil eines Kommentars zu dem berühmten persischsprachigen mystischen Lehrgedicht
Maṯnawī-i maʿnawī von Ǧalāladdīn Rūmī (gest. 672/1273)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1b
الحمد لله الذي جعل الشريعة سراجا للطالبين والطريقة مذهبا السالكين والحقيقة مشهدا للواصلين واوجد الاشياء من عدم فجعلها مثنويا او معنويا ما كان وما يكون [...] <اما بعد> يقول فقير عفو ربه العلى يوسف بن احمد المولوى خادم الفقراء بزاوية بشكطاش الذى هو من لواحق اسلامبول ان بعض فقراء المولويه من اهل الشام افاض الله على قلوبهم ينابيع الحكم من عين اللطف
- :Bl. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- vereinzelt Korrekturen und Ergänzungen
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- zum Grundwerk (Maṯnawī-i maʿnawī) siehe:
VOHD XIV,1 Nr. 331
VOHD XIV,2 Nr. 61 und 62
Rieu, Ch.: Catalogue of the Persian Mss. in the British Library. Bd. II, S. 584 ff.
Kommentar als Druck (6 Bd.) einsehbar unter:
http://shiabooks.net/library.php?id=5401
- zum Grundwerk (Maṯnawī-i maʿnawī) siehe:
- Anmerkungen
-
- abweichendes Explicit mit der Angabe, dass dieser Teil des Kommentars im Jahr 1231/1815-6 fertiggestellt wurde
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- Band 1
- Einband
-
- roter Lederband mit Klappe und einem äußeren Rahmen in Blindpressung, goldfarben gefüllt;
die Innenseiten der Buchdeckel und der Klappe mit Marmorpapier beklebt
- roter Lederband mit Klappe und einem äußeren Rahmen in Blindpressung, goldfarben gefüllt;
- Blattzahl
-
- I-II,427, III-V Bl.
(+ arab. Blattzählung (beginnt auf Bl. 2a): 437 Bl.)
- I-II,427, III-V Bl.
- Blattformat
-
- 16 x 23 cm
- Textspiegel
-
- 8,5 x 17 cm
- Zeilenzahl
-
- 29
- Kustoden
- ↳ Ausführung
-
- die einzelnen Gedichtverse sind erst vollständig genannt und rot überstrichen, dann
werden die einzelnen Wörter wiederholt (rubriziert) und einzeln kommentiert
Trennzeichen: rote Punkte
- die einzelnen Gedichtverse sind erst vollständig genannt und rot überstrichen, dann
werden die einzelnen Wörter wiederholt (rubriziert) und einzeln kommentiert
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 1 besteht aus zwei oben zusammengeklebten Blättern, auf der Innenseite im unteren Bereich ein auf das Jahr (1)147/1734-5 datierter Eintrag
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1511 - 1 (2)
- Bearbeiter
-
- Frederike-W. Daub
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077656
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00077656 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden