Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [UK-MAN-UNIV] Manchester, John Rylands Library, Sam. 2
                                            • John Rylands Research Institute and Library
                                            • Samaritana

                                            Signatur
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2
                                            Titel
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            Eigner
                                            • John Rylands Research Institute and Library
                                            Katalog
                                            • EDWARD ROBERTSON, Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the John Rylands Library, Manchester, Bd. 1, Manchester: Manchester Univ. Press, 1938, Sp. 15–32.

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • תורה תמימה
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Samaritanischer Pentateuch
                                            ↳ Varianten
                                            • Samaritanische Tora
                                            • Samaritan Pentateuch
                                            • תורה שומרונית
                                            Thematik
                                            • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gen 1,14 – Dtn 34,12
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Hebräisch
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Editionen: Hebräischer Text: SCHORCH, SP, Apparathandschrift M2; arabischer Text: SHEHADEH, The Arabic Translation, Apparathandschrift ה; JOSEF BLOCH, Die samaritanisch-arabische Pentateuchübersetzung, Deuteronomium I-XI, mit Einleitung und Noten, Berlin: M. Poppelauer’s Buchhandlung, 1901.
                                              Literatur:
                                              EDWARD ROBERTSON, Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the John Rylands Library, Manchester, Bd. 1, Manchester: Manchester Univ. Press, 1938, Sp. 15–32; STEFAN SCHORCH, “The Allographic Use of Hebrew and Arabic in the Samaritan Manuscript Culture”, in: Intellectual History of the Islamicate World 8/1 (2020), S. 1–38; HASEEB SHEHADEH, The Arabic Translation of the Samaritan Pentateuch: Prolegomena to a Critical Edition (Hebr.), Diss. Jerusalem: The Hebrew University, 1977, Bd. 1, S. 286f.
                                            Externer Link
                                            • Digitalisat in der Digitalen Bibliothek der John Rylands Library

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • ca. 30,5 cm x 36,2 cm x 7,6 cm
                                            Einband
                                            • Bibliothekseinband ca. 30,5 cm x 36,2 cm x 7,6 cm; dunkelbraunes Leder mit geprägten Ornamenten (Davidsschild); Aufschrift auf dem Buchrücken: “Samaritan ׀ Pentateuch ׀ in Hebrew ׀ and ׀ Samaritan ׀ Arabic ׀ A.D. 1328”; Goldschnitt an allen drei Beschnittseiten

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Die Handschrift ist insgesamt in einem sehr guten Erhaltungszustand. Die erste Seite des Kodex ist stark beschädigt und schlecht lesbar; die unteren Ränder von fol. 2–8 fehlen. Diese Seiten wurden durch angefasertes Pergament ergänzt. Auf einzelnen Seiten ist infolge von Feuchtigkeitseinwirkung ein Teil des Textes kaum oder gar nicht lesbar. Im letzten Teil von Deuteronomium (fol. 203–220) ist ein großer Teil der Seiten gewellt, wodurch Tinte abgeschabt wurde.
                                            Blattzahl
                                            • ii + 220 + iii fol.
                                            Blattformat
                                            • ca. 30,0 cm x 35,1 cm (Laut Robertson waren die Maße vor dem Beschnitt 16,75 x 13,5 Zoll ≈ 34,3 x 42,5 cm)
                                            Lagen
                                            • Die Bibliotheksbindung ist zu eng und das Kapitalbändchen zu dick, um die Anzahl der Blätter pro Lage zu bestimmen.
                                            Textspiegel
                                            • ca. 20,2 cm x 23,0 cm; Breite einer Kolumne: ca. 9,2–9,5 cm; Leerraum zwischen den Kolumnen: ca. 0,8–1,2 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 41–51 (Bis zu 60 am Ende von Leviticus, wo die Seite gefüllt werden sollte).
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • samaritanische Majuskel

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Muharram 729 H. ≈ November/Dezember 1328
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Miššālēma ban Yāqob ban Miššālēma
                                              משלמה בן יעקב בן משלמה

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Auftraggeber:in: Yāqob ban Miššālēma ban Yāqob ban Miššālēma
                                              יעקב בן משלמה בן יעקב בן משלמה
                                            • Sohn des Schreibers, der diese Handschrift für ihn geschrieben hat
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 01 Großes Schreibertaschkil heb (Großes Schreibertašqil)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 02 Großes Schreibertaschkil arab (Großes Schreibertašqil)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 03 Kleines Schreibertaschkil heb (Kleines Schreibertašqil )
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 04 Kleines Schreibertaschkil arab (Kleines Schreibertašqil )
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 05 Mitte der Tora heb (Mitte der Tora)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 06 Mitte der Tora arab (Mitte der Tora)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 07 Ende Gen heb (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 08 Ende Gen arab (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 09 Ende Lev (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 10 Ende Num heb (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 11 Ende Num arab (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 12 Ende Gesamt heb (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 13 Ende Gesamt arab (Buchende)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 14 Kauf Gen (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 15 Kauf Ex (1) (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 16 Kauf Ex (2) (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 17 Kauf Num (Verkäufereintrag)
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2 / 18 Kauf Dtn (Verkäufereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • John Rylands Research Institute and Library
                                            Projekt
                                            • Samaritana
                                            Signatur
                                            • Manchester, John Rylands Library, Sam. 2
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Biblioteca Lindesiana 5/E
                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/GBUKMAJRUBook_manuscript_00000001
                                            MyCoRe ID
                                            GBUKMAJRUBook_manuscript_00000001 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC BY-NC 4.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden