Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hamilton 260
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Hamilton 260
                                            Titel
                                            • Šāhnāma (Firdausī)
                                            Verfasser
                                            • Firdausī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 65
                                            • Pertsch Persisch 702a
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 702a

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 3a
                                              شاهنامه
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šāhnāma
                                            • شاهنامه
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Šāhnāma (Firdausī)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • das bekannteste persische Epos mit Vorrede;

                                              f. 1b-3b: Vorrede mit einem Verzeichnis der im Werk besungenen Herrscher, nach den vier Dynastien geordnet, denen sie angehören;
                                              Bl. 3b-279b: Dichtung

                                              Šāhnāma in derselben Rezension wie Ms. or. Fol. 172, d.h. mit derselben Vorrede und denselben Beigaben. Doch enthält die vorliegende Handschrift nur den ersten Teil, der sich bis zum Ende der Regierung des Luhrāsp (dem Ende des zweiten Bandes bei Macan) erstreckt.
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang der Vorrede
                                              سپاس وآفرين خدائى را كه اين جهان وآنجهان آفريد

                                              Anfang des Gedichts
                                              بنام خداوند زكر وخرد // كزين برتر انديشه بر نكذرد
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • reichlich glossiert;

                                              Auf f. 1a steht: "Shah Namah or the History of the Kings of Persia purchased at Lucknough. 1765. G. Stibbert"(?).
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Firdausī (940 - 1020)
                                              فردوسي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 3a
                                              فردوسي
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BAs] Msc.Add.1016(2: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 8: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 9: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 10: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 11: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 12: Šāhnāma (Firdausī; Daulatšāh as-Samarqandī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 13: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 15: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 16: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-DNB-DBSM] Orientalia 1966 Or 3: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-HalUuL] Yb 4° 13: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 2020-24-4: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-278: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-279: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-280: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-281: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-286: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-291: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-300: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-394: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-408: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-412: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-456: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 1: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 74 - 10: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 20: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 134: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 147: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 172: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 189: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 359: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3380: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4251: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 175 - 5: Šāhnāma (Gīlānī, Aḥmad)
                                            • [DE-SUBGött] 2 Cod. Ms. Asch 79: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 197: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 198: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 65: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 69: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 6: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 7: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 8 - 2: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 26: Šāhnāma (Firdausī)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Harris, Lucian: Shorter notices - Archibald Swinton: a new source for albums of Indian miniatures in William Beckford's collection. in: The Burlington magazine. - London : Burlington Magazine Publ. - Bd. 143.2001, S. 360-366, insges. 7 S. Signatur: Zsn 818*

                                              Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 62], Signatur: 1 A 250320*

                                              Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf. [= Kat. Nr. 50]*
                                            Externer Link
                                            • Shahnama Project

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • goldgepresster roter Original-Ledereinband aus rotem Saffian mit goldenen aufgemalten Pflanzenranken und Medaillons, Anhängern, Eckzwickeln und Kartuschrahmen in Goldpressung; 17. Jahrhundert; Spiegel mit Ebrupapier beklebt.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • f. 270 großer Wasserfleck oben
                                            Blattzahl
                                            • 279
                                            Blattformat
                                            • 43 x 25 cm
                                            Textspiegel
                                            • 31 x 15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 29
                                            Spaltenzahl
                                            • 4
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • blau
                                            ↳ Ausführung
                                            • die Seiten sind rot und blau, die Spalten rot umzogen;
                                              Überschriften rot
                                            Illumination
                                            • keinerlei Illuminationen
                                            Miniaturen
                                            • 42 Miniaturen, Mogul, Provinz-Stil

                                              Die im indischen Provinzstil gemalten Miniaturen zeigen gelegentlich Anklänge an die Mogul-Schule. Auf den Bildern Nr. 2125, 2132, 2135, 2141 und 2142 tragen einige der Krieger Flinten.
                                              Die Miniaturen wurden vermutlich von verschiedenen Händen gemalt.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.17r - Der Schmied Kāwa am Hof Ḍuḥḥāks
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.20r - Ḍuḥḥāk gefesselt vor Farīdūn
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.25v - Ermordung des Iraǧ
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.28v - Manūčihr tötet Tūr und Salm
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.35v - Zāl schießt vor den Augen Mihrābs, des Herrschers von Kābul, Vögel ab
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.43r - Zāl macht Manūčihr seine Aufwartung
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.45v - Rustams Geburt
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.47r - Zāl stellt Sām seinen Sohn Rustam vor
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.48v - Rustam, als Händler verkleidet, vor der Bergfestung Sipand
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.51r - Afrāsiyābs Heer im Kampf gegen die Iraner
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.57v - Kai Kāʾūs auf dem Thron
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.61r - Raḫš kämpft mit einem Löwen
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.61v - Raḫš kämpft mit einem Drachen
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.62r - Rustam und die Zauberin, die ihm einen Apfel anbietet
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.63r - Rustam kämpft mit Aulād
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.64r - Rustam tötet den Dīv Aržang
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.65r - Kai Kāʾūs beim Gelage auf einer Terrasse
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.70r - Rustam kämpft mit dem Herrscher von Hāmāwarān
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.72r - Flugversuche des Kai Kāʾūs
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.75v - Suhrāb kämpft mit dem Haǧīr
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.80r - Rustam kämpft mit Suhrāb
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.88r - Kai Kāʾūs unter seinen Frauen
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.99r - Siyāwuš und Afrāsiyāb (?) beim Polospiel
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.110v - Kai Kāʾūs erhält die Nachricht vom Tod des Siyāwuš
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.111v - Farāmarz mit dem gefangenen Surḫa vor Rustam
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.113r - Rustam hebt Pilsam mit der Lanze aus dem Sattel
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.114v - Rustam und seine Leute schleppen Afrāsiyābs Thron fort
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.118r - Gīv kämpft gegen turanische Krieger
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.119r - Farangīs führt Kai Kāʾūs Kai Ḫusrau vor
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.132r - Bahrām, Sohn des Gūdarz, schlägt Kabūda mit der Keule nieder
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.136r - Kampf zwischen Iranern und Turanern
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.150r - Rustam erschlägt Aškbūs
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.151v - Rustam zieht Kāmūs vom Pferd
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.155v - Rustam verhandelt mit Pīrān
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.160v - Rustam mit Kāfūr
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.164r - Rustam mit Pūlādwand
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.166r - Der Dīv Akwān trägt den schlafenden Rustam fort
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.167v - Rustam tötet den Dīv Akwān
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.169r - Bīžan auf Wildschweinjagd
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.179r - Rustam zieht Bīžan aus dem Brunnen
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.186v - Kampf zwischen Iranern und Turanern
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260, f.226v - Bīžan erschlägt Hūmān

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1000/1592

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • ExLibris Archibald Swinton
                                            • 1882
                                            • Vorbesitzer:in: Hamilton, Alexander Hamilton Douglas (03.10.1767 - 18.08.1852)
                                            • Vorbesitzer:in: Swinton, Archibald (1731 - 1804)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a: "Shah Namah or the History of the Kings of Persia purchased at Lucknough, 1765, G. Stibbert"

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hamilton 260
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 731526392
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [5025-5066]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • 10


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02515 [6x9: 35b]


                                            Art :
                                            • Dia unframed

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02515 [18a,114b; vollständig: Miniaturen ohne Text]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • [1(ganze Seiten)+1(Miniaturen)]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002650
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002650 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden