Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 4252
                                            Titel
                                            • Šāhnāma (Firdausī)
                                            Verfasser
                                            • Firdausī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 39
                                            • Burchardt 5

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Šāhnāma
                                            • f. 344v:
                                              شاه نامه
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šāhnāma
                                            • شاهنامه
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Šāhnāma (Firdausī)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • persisches Heldenepos;
                                              Bl. 1r-344v: 1. Teil
                                              Bl. 345v-597: offenbar 2. Teil, wobei Kolophon und Schluss fehlen;

                                              Bl. 10v: Abschrift der Vorrede 1043/1633-1634;
                                              Bl. 344v: Abschrift 1042/1632-1633

                                              die Handschrift enthält die Bāisunġurī-Vorrede;
                                              ab Bl. 11v: Verse;
                                            Vollständigkeit
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Firdausī (940 - 1020)
                                              فردوسي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 344b
                                              ابو القاسم منصور فردوسي
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BAs] Msc.Add.1016(2: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 8: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 9: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 10: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 11: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 12: Šāhnāma (Firdausī; Daulatšāh as-Samarqandī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 13: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 15: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 16: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-DNB-DBSM] Orientalia 1966 Or 3: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-HalUuL] Yb 4° 13: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 2020-24-4: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-278: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-279: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-280: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-281: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-286: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-291: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-300: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-394: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-408: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-412: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-MFK-München] 77-11-456: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 1: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 74 - 10: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Hamilton 260: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 20: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 134: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 147: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 172: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 189: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 359: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3380: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4251: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 175 - 5: Šāhnāma (Gīlānī, Aḥmad)
                                            • [DE-SUBGött] 2 Cod. Ms. Asch 79: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 197: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 198: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 65: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 69: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 6: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 7: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 8 - 2: Šāhnāma (Firdausī)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 26: Šāhnāma (Firdausī)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Berg, Gabrielle van den:
                                              The Barzunama in the Berlin Shahnama manuscripts
                                              In: Shahnama Studies : I / ed. by Charles Melville. - Cambridge: Centre of Middle Eastern and Islamic Studies, Univ. of Cambridge: 2006, S. 97-114
                                              Signatur 1 A 829628-1
                                              *
                                            Externer Link
                                            • Shahnama Project

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 36,5 x 21,5 x 9 cm
                                            Einband
                                            • einfacher, schmuckloser brauner Ledereinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • braun
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Papier ausgebessert, knittrig, fleckig, am oberen Rand stellenweise wasserfleckig;
                                              in der Mitte der Handschrift Wurmfraß;
                                              Papier in der Mitte der Handschrift in sehr schlechtem Zustand;
                                              Bl. 1v und 597r: Text ausgeschnitten und auf Blatt aufgeklebt;
                                              Bl. 354-359, 362-367, 435-436: gelbes Papier
                                            Blattzahl
                                            • 597;
                                              arabische Paginierung, die von Bl. 1-228 übereinstimmt
                                            Blattformat
                                            • 35,5 x 21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 23,7 x 13,5 cm;
                                              26 x 14,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Spaltenzahl
                                            • 4
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • rote Überschriften und Überstreichungen; am Anfang der Handschrift ist das Rot fast bis zur Unkenntlichkeit verblasst;
                                              Spalten ohne Rahmen mit Ausnahme Bl. 404r;
                                              Bl. 462v: verschmierte Tinte
                                            Miniaturen
                                            • 26 Miniaturen, 19. Jahrhundert, qajarisch

                                              Die Miniaturen wurden später angefertigt als der Text, wohl erst Anfang des 19. Jahrhunderts, zur Zeit von Fatḥ ʿAlī Šāh (reg. 1797–1834). Abbildung überwiegend von Kampfszenen, aber auch von Polospiel und aus dem Inneren von Gebäuden.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.19r - Ǧamšīd auf der Flucht vor Ḍuḥḥāk
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.38v - Farīdūn und der gefesselte Ḍuḥḥāk
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.52r - Manūčihr tötet Tūr
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.84r - Rustams Krieger kämpfen gegen turanische unter Afrāsiyāb
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.92v - Rustam tötet den weißen Dīv
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.117r - Rustam tötet Suhrāb
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.128v - Rustam im Kampf mit Barzū
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.139r - Rustam bedroht Barzū
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.157r - Polospiel des Siyāwuš mit Afrāsiyāb
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.176v - Rustam im Kampf mit Pilsam
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.202r - Kampf zwischen Farāmarz und Mahārak
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.215r - Kampf zwischen den Iranern und Turanern, in dem Rīv getötet wird
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.233v - Rustam erschießt Aškbūs mit einem Pfeil
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.254r - Der Dīv Akwān trägt den schlafenden Rustam fort
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.271r - Rustam tötet den Dīv Akwān
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.296r - Kampf zwischen Iranern und Turanern
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.310r - Kai Ḫusrau tötet Šīda
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.331v - Kai Ḫusrau tötet Afrāsiyāb
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.353r - Guštāsp beweist seinen Mut vor dem Qaiṣar von Rūm
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.386v - Isfandiyār tötet Arǧāsp im Messingschloss
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.405v - Streit zwischen Rustam und Isfandiyār
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.414v - Rustam tötet Isfandiyār
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.468r - Iskandar reitet in das Reich der Finsternis auf der Suche nach dem Lebenswasser
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.531v - Bahrām Gūr weilt unerkannt als sein eigener Botschafter am Hof des Šangul, des Königs von Indien
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.554v - Ḫusrau Parwīz kämpft mit Bahrām Čūbīna
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252, f.590r - Saʿd Ibn Waqqās tötet Rustam, den Feldherren des letzten Königs Yazdagird

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1043/1633-1634
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • keine Angabe
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Ḥasan Ibn-Aḥmad
                                            • حسن ابن احمد
                                            Kolophon
                                            • Bl. 10v und 344v

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1939.6
                                            Provenienz
                                            • 1939
                                            • Verkäufer:in: Buchhandlung Gustav Fock
                                            • Vorbesitzer:in: Burchardt, Hermann (18.11.1857 - 19.12.1909)
                                            • Preis: 4126,62 Mark
                                              Buchhändler
                                              Preis für Zugangsnummern 1939.2-40; davon 212 [?] vom GD-Fonds
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1v, 10v, 214v, 215r, 218r: Stempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 4252
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 755914678
                                            • Akzessionsnummer : 1939.6
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [3798-3823]


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07261


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 16


                                            Art :
                                            • Dia unframed

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07261 [alle Miniaturen]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • Farbfiches [1(ganze Seiten)+1(Miniaturen)]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017313
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017313 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden