Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 4255
                                                Titel
                                                • Šāhnāma (Firdausī)
                                                Verfasser
                                                • Firdausī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 16,1, 10

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Šāhnāma
                                                • f. 1v:
                                                  شاه نامه
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šāhnāma
                                                • شاه نامه
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Šāhnāma (Firdausī)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • die Abschrift wurde zur Zeit des Ḫwāǧa Karīm ad-Dīn Ḥasan Ibn Ḫwāǧa ʿAlā ad-Dīn Muḥammad al-Faḫrābādī ar-Rāmǧirdī angefertigt;
                                                  Bl. 1v-5r: Einleitung
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Firdausī (940 - 1020)
                                                  فردوسي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • f. 1b
                                                  فردوسی
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BAs] Msc.Add.1016(2: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 8: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 9: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 10: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 11: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 12: Šāhnāma (Firdausī; Daulatšāh as-Samarqandī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 13: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 15: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 16: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-DNB-DBSM] Orientalia 1966 Or 3: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-HalUuL] Yb 4° 13: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 2020-24-4: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-278: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-279: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-280: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-281: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-286: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-291: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-300: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-394: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-408: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-412: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-MFK-München] 77-11-456: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 1: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 74 - 10: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Hamilton 260: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Minutoli 20: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Minutoli 134: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 147: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 172: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 189: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 359: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3380: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4251: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 175 - 5: Šāhnāma (Gīlānī, Aḥmad)
                                                • [DE-SUBGött] 2 Cod. Ms. Asch 79: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 197: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 198: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-TUEB] Ma III b 65: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-TUEB] Ma III b 69: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 6: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 7: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 8 - 2: Šāhnāma (Firdausī)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 26: Šāhnāma (Firdausī)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Alexandros kai Anatolē : [katalogos…/ genikē euthynē: Dēmētrios Pantermalēs]. - Thessalonikē : Organismos Politistikēs Prōteuusas tēs Eurōpēs, 1997. - 236 S. : zahlr. Ill., Kt.
                                                  [ = Kat. Nr. 168]
                                                  Signatur: 3 A 74137
                                                  *
                                                  Aydin, Derya:
                                                  15. Yüzyil Sonunda özgün bir sehname örnegi:
                                                  Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. or. fol. 4255. – S. 570-587
                                                  In: Sobider: Sosyal Bilimler Dergisi / The Journal of Social Science, Yıl: 7,
                                                  Sayı: 48, Ekim 2020
                                                  *
                                                Externer Link
                                                • Shahnama Project

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • schwarzes Maroquin-Leder mit goldenen Medaillons ohne Klappe;
                                                  innen beige ausgelegt;
                                                  Außendeckel mit Vögeln und Blumenranken verziertes Goldmedaillon mit Anhängern, das das gleiche Muster in den vier Eckornamenten und auf der Klappe trägt; um den Rand eine Goldleiste;
                                                  Spiegel: Medaillons mit Anhängern sowie die Eckornamente in blaugoldener Ledermosaikarbeit
                                                • etwas abgenutzter Ledereinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • fleckig
                                                Blattzahl
                                                • 318
                                                Blattformat
                                                • 25 x 36 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 29
                                                Spaltenzahl
                                                • 6
                                                Kustoden
                                                • sporadisch

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Rahmen aus schwarzen, goldenen und blauen Leisten;
                                                  floral verzierte Zwischenüberschriften in Gold
                                                Illumination
                                                • Bl. 1v: ʿUnwān in Gold und Blau mit Titel und Verfasser;
                                                  Bl. 4v: kunstvoll floral verzierte Textleisten;
                                                  Bl. 5v und 6r: Frontispiz in Blau und Gold mit weißem Text in goldenen Medaillons; auf beiden Seiten ist der Text wolkenförmig verziert auf Goldgrund;
                                                  floral verzierte Zwischenüberschriften in Gold
                                                Miniaturen
                                                • 87 Miniaturen im turkmenischen Stil der Aq-qoyunlu ausgeführt, Shiraz, 15. Jahrhundert

                                                  Die Bilder dieser Handschrift, von denen viele ikonographisch interessant sind, gehören in den Rahmen des in Ms. quart 1665 (Nr. 9) charakterisierten Shirazer Türkmenen-Stils. Sie sind zu vergleichen mit größeren Bildern in dem fast zeitgenössischen Šāhnāma des British Museum, Add. 18188 von 1486, und demselben Epos in der Bibliothèque Nationale, Suppl. Pers. 1280 von ca. 1490. Vgl. ROBINSON, Bodl. Cat. S. 59 f.
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.1v - ʿUnwān
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.3v - Firdausī auf dem Weg zu Maḥmūd von Ġazna
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.5v - Frontispiz (verso-Seite)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.6r - Frontispiz (recto-Seite)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.9r - Ḍuḥḥāk empfängt die beiden Töchter des Generals
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.12r - Farīdūn tötet Ḍuḥḥāk
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.12v - Thronbesteigung Farīdūns
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.13v - Die drei Söhne Farīdūns freien um die Töchter des Königs von Jemen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.15v - Ermordung des Iraǧ
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.20v - Sām fordert von Simurgh die Herausgabe des Zāl
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.23r - Zāl besucht heimlich Rūdāba
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.27r - Die Fürstin, Rūdābas Mutter, unterhält sich mit Sām
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.29r - Hochzeit von Zāl und Rūdāba
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.29v - Geburt Rustams
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.38r - Raḫš kämpft mit einem Löwen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.39v - Rustam tötet den weißen Dīv
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.44r - Flugversuch des Kai Kāʾūs
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.46v - Hochzeit von Rustam und Tahmīna
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.49v - Verärgerung des Kai Kāʾūs über das verspätete Eintreffen Rustams und Gīvs
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.53r - Rustam tötet Suhrāb
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.58r - Die Feuerprobe des Siyāwuš
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.65r - Hochzeit von Siyāwuš und Farangīs
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.70r - Gurūi Zirih ermordet Siyāwuš
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.72v - Farāmarz nimmt Surḫa gefangen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.75v - Gīv finden den jungen Kai Ḫusrau in Turan
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.76v - Pīrān erhält die Nachricht von der Flucht des Kai Ḫusrau
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.80v - Rustam und Zāl vor Kai Ḫusrau
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.85v - Ǧarīra, Gemahlin des Siyāwuš, hat einen Unheil verkündenden Traum
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.97v - Ankunft Rustams im iranischen Heerlager
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.98v - Rustam erschießt Aškbūs mit einem Pfeil
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.104r - Rustam besiegt den Ḫāqān von Čīn
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.109v - Der Dīv Akwān trägt den schlafenden Rustam fort
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.117r - Rustam zieht Bīžan aus dem Brunnen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.123r - Bīžan köpft Hūmān
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.126r - Gūdarz tötet Pīrān
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.129r - Firūhil tötet den Zangūla
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.129v Mitte - Bīžan erschlägt Rūʾīn
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.129v oben - Ruhhām durchbohrt Bārmān mit der Lanze
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.129v unten - Hağīr spaltet den Schädel des Sipahram
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.130r Mitte - Gurāza hat Siyāmak getötet
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.130r oben - Gīv schlägt Gurūi Zirih vom Pferd
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.130r unten - Zanga-yi Šāwarān durchbohrt Auḫāst mit der Lanze
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.130v oben - Gurgīn verwundet Andarīmān mit einem Pfeil
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.130v unten - Barta reitet mit dem toten Kuhram vom Kampfplatz
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.138r - Kai Ḫusrau tötet Šīda
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.145v - Kai Ḫusrau bei dem Ḫāqān von Čīn
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.146r - Kai Ḫusrau segelt auf einem Meer
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.148r - Ḫūm führt den gefesselten Afrāsiyāb hinter sich her
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.149r - Kai Ḫusrau tötet Afrāsiyāb und Garsīwaz
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.150r - Diskussion zwischen Zāl und Kai Ḫusrau
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.155v - Guštāsp tötet einen riesigen gehörnten Wolf
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.162v - Isfandiyār durchbohrt Bīdirafš mit einer Lanze
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.168r - Isfandiyār kämpft mit zwei Wölfen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.168v - Isfandiyār köpft einen Löwen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.169r - Isfandiyār erschlägt einen Drachen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.169v oben - Isfandiyār tötet eine Zauberin
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.169v unten - Isfandiyār tötet den Simurgh
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.175v - Bahman, der Sohn Isfandiyārs, wirft einen Fels auf Rustam
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.181r - Simurgh heilt Rustams Wunden
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.181v - Rustam tötet Isfandiyār
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.183v - Rustam rüstet Bahman aus
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.185r - Rustams Tod
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.191v - Iskandar bei dem sterbenden Dārā
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.197v - Iskandar bei Qaidāfa, der Königin von Andalus
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.201v - Iskandar vor einem sprechenden Baum
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.208v - Thronbesteigung Ardašīrs
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.215v - Šāpūr, als Kaufmann verkleidet, vor dem Qaiṣar von Rūm
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.220r - Bahrām Gūr tötet die Lautenspielerin Āzāda
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.221r - Yazdagirds Tod
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.223r - Thronbesteigung Bahrām Gūrs
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.228r - Bahrām Gūr auf Löwenjagd
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.230v - Bahrām Gūr auf Löwenjagd
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.235v - Bahrām Gūr bei Šangul, dem Herrscher von Indien
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.243r - Qubād spricht mit Mazdak
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.248r - Nūšīrwāns Truppen stürmen die Festung Qālīnyūs
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.250v - Nūšīrwān entlarvt einen jungen Mann, der sich in Frauenkleidern verborgen hatte
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.257v - Mihrān Sitād wirbt für Nūšīrwān um eine Tochter des Ḫāqān von Čīn
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.260v - Buzurǧmihr spielt mit dem indischen Gesandten Schach
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.263v - Machtkampf zwischen dem indischen Prinzen Gau und seinem Stiefbruder Ṭalḥand
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.269v - Mūbads prüfen Hurmuzd
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.271r - Thronbesteigung des Hurmuzd
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.276r - Kampf zwischen Reitern des Bahrām Čūbīna und des Sāwa Šāh
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.279r - Bahrām Čūbīna in einem Frauengewand vor dem Spinnrad
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.285v - Ḫusrau Parwīz kämpft gegen Bahrām Čūbīna
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.293v - Ḫusrau Parwīz flüchtet vor Bahrām Čūbīna
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.296v - Bahrām Čūbīna tötet einen Löwen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.304v - Ḫusrau Parwīz lauscht dem Gesang des in einer Zypresse verborgenen Bārbud
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.309v - Ermordung des Ḫusrau Parwīz
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.315v - Ermordung Yazdagirds
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255, f.317r - Bīžan, der Ḫāqān von Čīn, befiehlt die Hinrichtung des Māhūy Sūrī

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 19. Raǧab 894/18.6.1489
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • keine Angabe
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Šams-ad-Dīn ʿAlī Ibn-Muḥammad Ibn-al-Ḥusainī al-Fustuqī al-Kirmānī
                                                • شمس الدین الي بن محمد بن الحسیني الفستقي الکرماني

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1941.4
                                                Provenienz
                                                • 1941
                                                • Paris
                                                  • GND: 4044660-8
                                                • Verkäufer:in: Onou, Constantin
                                                • Vorbesitzer:in: Kutepov
                                                • Preis: 10800 Franc / 5400 + 600 Mark
                                                  Karlsruhe; Vermittler?
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1r: 2 Stempel;
                                                  Bl. 5r, 6r, 8r, 9r, 183v: Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 4255
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 630963312
                                                • Akzessionsnummer : 1941.4
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich
                                                Restaurierungsbedarf
                                                • keine
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [2968-3054]


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05265


                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 11


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05265 [13x18: 13b,130b,145b,181a]


                                                Art :
                                                • Ektachrome

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05265 [9x12: Einband, 1b,191b,197b,201b,260b,263b; nur Miniaturen: 260b,263b]


                                                Art :
                                                • Dia unframed

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05265 [alle Miniaturen + Einband]


                                                Art :
                                                • Mikrofiche colored

                                                Bemerkung :
                                                • [2(ganze Seiten)+2(Miniaturen)]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017316
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00017316 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden