Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Minutoli 154
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Minutoli 154
                                            Titel
                                            • Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Verfasser
                                            • Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 45
                                            • Pertsch Persisch 722
                                            • Krämer 61
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 722

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 295b
                                              خمسة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḫamsa
                                            • خمسه
                                            ↳ Varianten
                                            • خمسۀ نظامی
                                            • پنج گنج
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • die fünf Gedichte des Niẓāmī; die Gedichte folgen sich hier in dieser Reihe:

                                              1. Maḫzan al-asrār (f. 1b), Anfang: بسم الله الرحمن الرحیم///هست کلید در گنج حکیم
                                              2. Ḫusrau wa Šīrīn (f. 23b), Anfang: خداوندا در توفیق بکشای///نظامی را ره تحقیق بنمای
                                              3. Lailī wa Maǧnūn (f. 93b), Anfang: ای نام تو بهترین سرآغاز/// بی نام تو نامه کی کنم باز
                                              4. Haft paikar (f. 139b), Anfang: ای جهاندیده بود خویش از تو///هیچ بودی نبود پیش از تو
                                              5. Iskandarnāma; in vorliegender Handschrift sind die beide Teile vorhanden:
                                              Teil 1 ist in Überschrift Šarafnāma genannt(f. 191b), Anfang: خدایا جهان پادشاهی تراست///زما خدمت آید خدایی تراست
                                              Teil 2 ohne Titel (f. 259b), Anfang: خرد هر کجا کنجی آرد بدید///بنام خدا سازد آنرا کلید
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf (1141 - 4. Ramaḍān 605/19. März 1209)
                                              نظامي، نظام الدين الياس بن زكي مؤيد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 20: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 21: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 7: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 92: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14025: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 1: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 35: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 107: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 192: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 193: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1259: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3749: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1665: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1940: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1981: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 112: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1475: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 1986.228: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 6957: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 119: Ḫamsa-i Niẓāmī (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 328: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-WLB] Cod. or. 4° 15: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [FI-H] Coll.504.88 b: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Editionen/Literatur
                                            • In der Keimzeit der Demokratie Berliner Polizeipräsident : Julius von Minutoli zum 200. Geburtstag ; Katalog zur Ausstellung [30. August 2004 - 29. Januar 2005, Zentrum für Berlin-Studien ..., Berlin-Mitte] / Dorothea Minkels. - Norderstedt : Books on Demand, 2004. - XXXIX, 95 S.*

                                              Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 86]*

                                              Peter Chelkowski: Mirror of the Invisible World - Tales from the Khamseh of Nizami, The Metropolitan Museum of Art, New York 1975.*

                                              Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf. [= Kat. Nr. 61]*

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 29,4 x 20,9 x 5,2 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • roter Ledereinband ohne Klappe
                                            • durch eingedrungenes Wasser in der oberen inneren Ecke etwas beschädigt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            Blattzahl
                                            • 295
                                            Blattformat
                                            • 28,4 x 11 cm
                                            Textspiegel
                                            • 20 x 10,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 26
                                            Spaltenzahl
                                            • 4

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text in schwarz, Überschriften in rot;
                                              f. 1b-7a: Text eingefasst von goldenen und schwarzen Leisten, danach Spalten und Text ohne Rahmen; über dem Anfang der Gedichte sind Räume für ʿUnwāne
                                            Miniaturen
                                            • 25 Miniaturen, provinzieller Qajaren-Stil;
                                              Miniaturen ohne Rahmen
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.30r - Ḫusrau bittet Hurmuz um Verzeihung
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.35v - Ḫusrau beobachtet die badende Šīrīn
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.42r - Ḫusrau streckt mit einem Fausthieb einen Löwen nieder
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.46r - Ḫusrau kämpft mit Bahrām Čūbina
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.62v - Tod des Farhād
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.85v - Ermordung Ḫusraus
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.105r - Maǧnūn mit seinem Vater auf Pilgerfahrt
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.110r - Kampf zwischen Naufal und Lailās Stamm
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.113r - Maǧnūn spricht mit einem Raben
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.119v - Maǧnūn in der Wildnis
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.148r - Bahrām Gūr erlegt mit einem Pfeilschuss einen Löwen und einen Wildesel
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.152r - Bahrām Gūr tötet die beiden die Krone bewachenden Löwen
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.159r - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im [schwarzen] Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.164v - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im [gelben] Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.166v - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im grünen Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.169v - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im roten Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.172v - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im türkisblauen Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.177r - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im sandelholzfarbenen Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.180v - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im weißen Pavillon
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.205v - Iskandar kämpft mit dem Zangī
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.215v - Iskandar bei dem sterbenden Dārā
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.225v - Nūšāba erkennt Iskandar an seinem Portrait
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.249v - Iskandar erschlägt im Kampf mit den Rūs einen Elefanten
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.273v - Iskandar und die sieben Weisen
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154, f.285r - Iskandar setzt über einen Fluss

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 14. Ḏū l-Qaʿda 1247/15.04.1832
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Kurdistan
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Asadallāh Ibn-Ardalān (gest. nach 1247/1832)
                                            Kolophon
                                            • f. 295b

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1863
                                            • Iran
                                            • Verkäufer:in: Brugsch, Heinrich (18.02.1827 - 09.09.1894)
                                            • 1863
                                            • Iran
                                            • Verkäufer:in: Minutoli, Julius von (30.08.1804 - 05.11.1860)
                                            • 1863
                                            • Iran
                                            • Verkäufer:in: Pietraszewski, Ignacy (1796 - 1869)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Minutoli 154
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 622389777
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat dienstlich IIIE


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [3863-3887]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 6


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 2496 [6x9: 35b]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 2496 [9x12: 42a, 119b]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • [1(Miniaturen)+1(ganze Seiten)]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani/Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010725
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00010725 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden