Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann II 698
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Petermann II 698
                                            Titel
                                            • Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Verfasser
                                            • Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 25
                                            • Pertsch Persisch 727
                                            • Krämer 60
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 727

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              خمسة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḫamsa
                                            • خمسه
                                            ↳ Varianten
                                            • خمسۀ نظامی
                                            • پنج گنج
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • die fünf Gedichte des Niẓāmī, aber ohne den zweiten Teils des Iskandarnāma; die Gedichte folgen sich hier in dieser Reihe:

                                              f. 1b-28a: Maḫzan al-asrār; didaktisch-philosophisches Gedicht aus 2260 Zweizeilern, um 582/1184-1185 vollendet, gewidmet Niẓāmīs Patron Faḫr-ad-Dīn Bahrāmšāh; kürzestes der 5 Gedichte; gilt als Nachahmung von Sanāʿīs Ḥadīqat al-ḥaqīqa;
                                              Anfang: بسم الله الرحمن الرحیم///هست کلید در گنج حکیم

                                              f. 29b-90a: Haft paikar; romantisch-mystisches Gedicht über den Helden und sassanidischen Eroberer Bahrām Gūr;
                                              Anfang: ای جهان دیده بود خویش از تو///هیچ بودی نبود بیش از تو

                                              f. 91b-160a: Ḫusrau wa Šīrīn; romantisches Gedicht über die Liebe zwischen Ḫusrau, dem letzten großen sassanidischen König (r. 590-628), und Šīrīn, 1180 oder nach 1184 vollendet;
                                              Anfang:  خداوندا در توفیق بکشای///نظامی را ره تحقیق بنمای

                                              f. 161b-215b: Lailī wa Maǧnūn; romantisches Gedicht über die Liebe zwischen Lailī und Maǧnūn, zwischen 1188 und 1192 vollendet;
                                              Anfang: ای نام تو بهترین سرآغاز/// بی نام تو نامه کی کنم ساز

                                              f. 216b-290b: der erste Teil des Iskandarnāma; Heldeneops über Alexander den Großen, längstes der 5 Gedichte mit 10.500 Zweizeilern, bestehend aus Šarafnāma und Iqbālnāma, auch bekannt als Iskandarnāma-yi barrī und Iskandarnāma-yi baḥrī; zweiter Teil des Iskandarnāma fehlt.
                                              Anfang: خدایا جهان پادشائی تراست///زما خدمت آید خدائی تراست
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf (1141 - 4. Ramaḍān 605/19. März 1209)
                                              نظامي، نظام الدين الياس بن زكي مؤيد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 20: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 21: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 7: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 92: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14025: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 1: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 35: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 107: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 192: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 193: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1259: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3749: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1665: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1940: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1981: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 112: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1475: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 1986.228: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 6957: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 119: Ḫamsa-i Niẓāmī (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 328: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-WLB] Cod. or. 4° 15: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [FI-H] Coll.504.88 b: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf. [= Kat. Nr. 60]*

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 32,2 x 21,4 x 4,8 cm (MM)
                                              34,8 x 23,3 x 6,2 cm (Kassette)
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband mit blindgepressten Verzierungen in hellerer Färbung

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 290
                                            Blattformat
                                            • 32 x 21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 24,5 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Spaltenzahl
                                            • 4

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • rote Überschriften
                                            Illumination
                                            • f. 1b und 2a ganzseitig ornamental illuminiert;
                                              f. 1b: ʿUnwān in Gold, Blau, Orange und Grün;
                                              f. 29b: ʿUnwān in Gold, Blau, Rot und Schwarz;
                                              f. 91b: ʿUnwān in Gold, Rot, Blau und Schwarz;
                                              f. 161b: ʿUnwān in Gold, Rot, Blau und Schwarz;
                                              f. 216b: ʿUnwān in Gold, Schwarz, Rot und Blau
                                            Miniaturen
                                            • 19 Miniaturen, Ende 16. Jahrhundert

                                              Die Bilder sind im südlichen Provinzial-Stil vom Ende des 16. Jahrhunderts gemalt, könnten also mit Ausnahme der ersten Miniatur zeitgenössisch zur Handschrift sein.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.1r - Zwei jagende Edelleute
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.1v - Frontispiz (verso-Seite)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.2r - Frontispiz (recto-Seite)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.16v - Jäger mit Hund, der einen Fuchs fängt
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.17v - Farīdūn auf Gazellenjagd
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.18v - Ein Dieb beraubt den schlafenden Obstverkäufer aus dem Jemen
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.29v - ʿUnwān
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.47r - Fitna mit dem Stierkalb
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.63r - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im roten Pavillon
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.72r - Bahrām Gūr bei der Prinzessin im sandelholzfarbenen Pavillon
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.82r - Bahrām Gūr bei dem Hirten, der seinen Hund aufgehängt hat
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.91v - ʿUnwān
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.102r - Nūšāba erkennt Iskandar an seinem Portrait
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.125v - Farhād vor der thronenden Šīrīn
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.136r - Ḫusrau vor dem Schloss Šīrīns
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.147v - Šīrīn besucht Ḫusrau in seinem Palast
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.148v - Ḫusrau und Šīrīn auf dem Thron
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.161v - ʿUnwān
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.164r - Himmelfahrt des Propheten Muḥammad
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.180r - Lailā mit ihrem Gefolge im Garten
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.199v - Lailā und Maǧnūn mit einem alten Mann in einer bergigen Landschaft
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.211v - Maǧnūn am Sarg Lailās
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.216v - ʿUnwān
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.260v - Iskandar auf dem Thron
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698, f.269v - Iskandar empfängt einen Gesandten des Ḫāqān von Čīn

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 994/1586
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Maddāḥ al-Baǧīstānī, Dūst Muḥammad Ibn-ʿAlī al- (gest. nach 994/1586)
                                            Kolophon
                                            • 28a, 90a, 160a, 215b

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1867
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Petermann II 698
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 671780964
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [2295-2315]


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05559


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 8


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05559 [6x9: 1b, 2a,17b, 63a, 82a, 91b, 136a, 164a, 199b, 260b, 269b]


                                            Art :
                                            • Foto

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05559 [18x24: 164a]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05559 [9x12: 164a]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • [1]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00013728
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00013728 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden