Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2050
                                            Titel
                                            • Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Verfasser
                                            • Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 14,1, 162
                                            • VOHD 16,1, 21
                                            • Heinz Nr. 162

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḫamsa
                                            • خمسه
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die vorliegende Hs. ist am Beginn defekt und beginnt mit dem 7. Vers des Maḫzan al-asrār
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textende
                                            • Bl. 495v Kolophon, in einer anderen Schrift als der Text geschrieben, enthält das Datum der Abschrift 7. Ṣafar 910/20.07.1504;
                                              das Datum wird durch einen Zwischenkolophon auf Bl. 40v mit 24. Muḥarram 909/19.07.1503 gesichert; vgl. auch Kolophone auf Bl. 143r, 224r, 313v, ohne Angabe des Ortes
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Maḫzan al-asrār (Bl. 1a-40b)
                                              Ḫusrau u Šīrīn (Bl. 41b-143a)
                                              Lailā u Maǧnūn (Bl. 144b-224a)
                                              Haft paikar (Bl. 225b-313b)
                                              Iskandar-nāma I (Šaraf-nāma; Bl. 314b-432b)
                                              Iskandar-nāma II (Iqbāl-nāma; Bl. 433b-495b)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf (1141 - 4. Ramaḍān 605/19. März 1209)
                                              نظامي، نظام الدين الياس بن زكي مؤيد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 20: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-HalUuL] D Pers. Hs. 21: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 7: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 92: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14025: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 1: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 35: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Minutoli 154: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 107: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 192: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 193: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1259: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3749: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1665: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1940: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1981: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 112: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 698: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1475: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 1986.228: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SMB-ISL] I. 6957: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-TUEB] Ma III b 119: Ḫamsa-i Niẓāmī (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 328: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-WLB] Cod. or. 4° 15: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)
                                            • [FI-H] Coll.504.88 b: Ḫamsa (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 17,9 x 13,8 x 6,1 cm (Nomi)

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • Papier tlw sehr eingerissen, Textspiegel bricht
                                            Blattzahl
                                            • 497
                                            Blattformat
                                            • 17 x 11 cm
                                            Illumination
                                            • 5 ʿUnwāne auf Bl. 41v, 144v, 225v, 314v, 433v;
                                              Illuminierungen auf Bl. 1r (šamsa), 314r (šamsa), 433r (eingeklebt);
                                              die Illuminierungen sind im Stil des 16. Jahrhunderts in vorherrschenden Dunkelblau und Gold ausgeführt, die dekorativen Elemente sind kleine rote und weiße Blumen
                                            Miniaturen
                                            • 13 Miniaturen, Shiraz, 16. Jahrhundert; in Indien im 18. Jahrhundert übermalt

                                              Die Miniaturen dieses Werks schwanken in ihren Maßen und nehmen teilweise die Hälfte der Buchseite ein. Wahrscheinlich sind sie alle im 18. Jahrhundert in Indien (grobe Ausführung) übermalt worden. Es ist daher schwierig zu sagen, in welchem Zustand sie früher gewesen sind. Im Stil gehören sie zur Schule von Shiraz.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.17v - Nūšīrwān mit seinem Wesir vor einer Schlossruine
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.32v - Der ungerechte König und der verurteilte Weise
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.63r - Ḫusrau mit Šīrīn und Gefolge an einem Wasserbecken
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.126r - Hochzeit von Ḫusrau und Šīrīn
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.159v - Lailā und Maǧnūn in der Schule
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.198r - Salīm Amrī besucht Maǧnūn in der Wüste
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.213r - Lailā und Maǧnūn in der Wüste
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.273v - Bašar begegnet einer schönen Frau
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.322v - Iskandar bei dem sterbenden Dārā
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.341v - Gefangener Zangī-Krieger vor Iskandar
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.375r - Nūšāba erkennt Iskandar an seinem Portrait
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.420r - Iskandars Liebensabenteuer
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2050, f.472v - Iskandar in einem Garten

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 7. Ṣafar 910/20.07.1504
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Ḥasan Ibn-Kamāl ad-Dīn al-Hādī al-Ḥusainī al-Yazdī
                                            • حسن بن كمال الدين الهادي الحسيني اليزدي

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1925.86
                                            Provenienz
                                            • 1925
                                            • Dresden
                                              • GND: 4012995-0
                                            • Verkäufer:in: Frau von Olechnowitsch
                                            • Preis: 200 Mark

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2050
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 620026375
                                            • Akzessionsnummer : 1925.86
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [967-979]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 6


                                            Art :
                                            • Mikrofiche colored

                                            Bemerkung :
                                            • [1]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018469
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018469 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden