[DE-Schwarzach-Abtei] Äth.1
- Signatur
-
- Äth.1
- Titel
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 20,3, 185
- ↳ wie in Referenz
-
- Mazmura Dāwit
- መዝሙረ፡ ዳዊት።
- ↳ Varianten
-
- Psalmen Davids
- Psalms of David
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Mazmura Dāwit
- Thematik
-
- Religion → Christentum → Bibel
- Region
- Inhalt
- Psalmen Davids, d.h. das Psalterium mit den üblichen Beigaben]: Bl.1r-154va.
መዝሙረ፡ ዳዊት። [Psalmen Davids, d.h. das Psalterium mit den üblichen Beigaben]: Bl.1r-154va.
Die Psalmen haben die sog. "neuen Überschriften" (SchnTitresPs) mit den üblichen Abweichungen.
a) Psalm 1-150: Bl.1r-118r.
b) Der apokryphe Psalm 151: Bl.118r-v.
c) Die alt- und neutestamentlichen Cantica: Bl.119r-131 r.
1. Der erste Gesang des Mose: Bl.119r-120v.
2. Der zweite Gesang des Mose: Bl.120r-121v.
3. Der dritte Gesang des Mose: Bl.121v-123r.
4. Das Gebet der Hanna, der Mutter Samuels: Bl.123r-124r.
5. Das Gebet des Königs Hiskija von Juda: Bl.124r-v.
6. Das Gebet des Manasse: Bl.124v-125v.
7. Das Gebet des Jona: Bl.125v-126r.
8. Das Gebet des Asarja: Bl.126r-127r.
9. Der Gesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Bl.127r.
10. Der Gesang des Hananja, Asarja und Mischaʾel im Feuerofen: Bl.127r-128r.
11. Das Gebet des Habakuk: Bl.128r-129v.
12. Das Gebet des Jesaja: Bl.129v-130r.
13. Das Magnificat: Bl.130r-v.
14. Das Benedictus: Bl.130v-131r.
15. Das Nunc dimittis: Bl.131r.
d) Das Hohelied: Bl.131 v-138r.
e) ውዳሴ፡ ማርያም። [= Lobpreis Marias]: Bl.139ra-150ra.
1. Montag: Bl.139ra-140ra.
2. Dienstag: Bl.140ra-142ra.
3. Mittwoch: Bl.142ra-144ra.
4. Donnerstag: Bl.144ra-146rb.
5. Freitag: Bl.146rb-147vb.
6. Samstag: Bl.147vb-148vb.
7. Sonntag: Bl.149ra-150ra.
f) ውዳሴ፡ ወግናይ፡ (!) እሙ፡ ለአዶናይ። [= Lobpreis und demütige Danksagung an die Mutter des Herrn]. Bl.150ra-154va.
Für ein Psalterium enthält die Handschrift auffällig wenige, in kleinerer Schrift geschriebene Verse auf der rechten Blattseite.
Bl.20r am Rand der Vermerk der Lesung: ዘወትር፡; Bl.72r: በሌሊት፡ (von anderer Hand). Mitunter mit blauer Tinte geschrieben: Korrekturen und Ergänzungen (z.T. in Amharisch).
Federprobe: Bl.64r (am oberen Innenrand).
Die Zahlenvermerke auf Bl.149v und 150r (am unteren Rand mit Bleistift geschrieben) sind im Zusammenhang nicht mehr lesbar. Die Hs. ist nicht datiert.
- Psalmen Davids, d.h. das Psalterium mit den üblichen Beigaben]: Bl.1r-154va.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Andere Exemplare des Werks
- [DE-ALMu-SG] 306: Mazmura Dāwit
- [DE-ALMu-SG] 308: Mazmura Dāwit
- [DE-ALMu-SG] 310: Mazmura Dāwit
- [DE-Emden JALB] Hs.8°95: Mazmura Dāwit
- [DE-FBG] Ms. orient. Ag 1: Mazmura Dāwit
- [DE-HVK] 1544: Mazmura Dāwit
- [DE-HalUuL] 1 В c/7: Mazmura Dāwit
- [DE-IKM-FFM] IP1046: Mazmura Dāwit
- [DE-IKM-RE] 5147: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 79.300 820: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 86.307654: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 86.307655: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 86.307656: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 86.307664: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 88.310022: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 88.310022: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 88.310023: Mazmura Dāwit
- [DE-MFK-München] 88.310025: Mazmura Dāwit
- [DE-MLAACH] Rar 391: Mazmura Dāwit
- [DE-MLAACH] Rar 392: Mazmura Dāwit
- [DE-MVS] Ms. aeth. Mon. Vitr. 5: Psalter
- [DE-REM] IV Af 10.022: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. Opp. or. 139: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 10907: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 10908: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 1361: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 14552: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 9833: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 9843: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 10436: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 13566: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 13977: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 13978: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 14070: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs. or. 14098: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Hs.or. 15760: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 596: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 596 - 2: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 199: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 220: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 223: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 232: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 233: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3032: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3739: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3814: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3989: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 172: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 209: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 412: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 413: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 562: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 749: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 1: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 995: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 25: Mazmura Dāwit
- [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 48: Mazmura Dāwit
- [DE-SMB-EM] III А 3846: Mazmura Dāwit
- [DE-SUBHam] Cod.orient.401: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.19: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.2: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.20: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.26: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.28: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.30: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.9: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.oct.23: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.oct.24: Mazmura Dāwit
- [DE-UB_FFM] Ms.or.oct.25: Mazmura Dāwit
- [NO-NB] Ms.8° 3862:1: Mazmura Dāwit
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 18,5 x 12,0 x 6,0
- Einband
-
- Holzdeckel
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 154
- Textspiegel
-
- 12,0 x 9,0 cm
- Zeilenzahl
-
- 23 Zeilen
Bl.139r-154v: 25 Zeilen
- 23 Zeilen
- Spaltenzahl
-
- 1 Spalte
Bl.139r-154v: 2 Spalten
- 1 Spalte
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sehr sorgfältig
- Illumination
-
- Kleine, zum Teil sehr einfache Zierleisten mit schwarzer oder schwarzer und roter
Tusche, mitunter nicht mehr ausgeführt wie Bl.103v und 106v.
Die Ausführung der Zeichnung erinnert an den sog. Stil der "Art of Šawā"; (vgl. hierzu ChojMThem 469-97, besonders 489 und 494):
Bl.1r eine Leiste mit drei Gesichtsvierecken, die eine Art Krone auf dem Kopf haben; Bl.7v einfache Knotenleiste; Bl.14v ungelenke Kreuzleiste; Bl.22r Flechtbandleiste, die den Eindruck eines Schachbretts vermittelt; Bl.31v unfertige Schuppenleiste; Bl.39r Flechtbandleiste mit drei eingefügten Gesichtsvierecken, an der Oberkante sind mit Bleistift noch zwei Gesichter gekritzelt; Bl.44v Flechtbandleiste mit Knoten; Bl.53r einfache Flechtbandleiste mit lila Farbe; Bl.64r einfache Flechtbandleiste mit zwei runden Köpfen an der Oberkante, die Zeichnung ist durch Feuchtigkeit verlaufen; Bl.72r Flechtbandleiste mit ungelenken floralen Aufsätzen; Bl.77v, 90r, 92r, 112v, 119r, 131v und 139r einfache Zierleisten mit geometrischen Mustern; Bl.131r mit Bleistift Skizzen von Ornamenten.
- Kleine, zum Teil sehr einfache Zierleisten mit schwarzer oder schwarzer und roter
Tusche, mitunter nicht mehr ausgeführt wie Bl.103v und 106v.
- Miniaturen
-
- Bl.138v Zeichnung einer Maria mit dem Jesusknaben und den beiden Engeln. Die Umrisszeichnung ist großflächig mit dunkelrosa und lila Farbe eingefärbt. Die Lidpartie der beiden zentralen Figuren ist nicht mit Farbe ausgefüllt. Mit rotem und schwarzem Strich die Beschriftung: ምስለ፡ ፍቁር፡ ወልዳ። (..."mit ihrem geliebten Sohn")
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. Anfang 19. Jh.
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Äthiopien (Nord)
- Ort Identifier
-
- GND: 4472331-3
- Besitzervermerke
-
- Bl.133r ein sehr verblasster Besitzervermerk mit Bleistift; der Name ist nicht mehr
zu lesen.
Bl.154va (mit blauer Tinte) ist im sehr flüchtig geschriebenen Vermerk nur mehr der Name መሪጌታ፡ መንግስተ፡ ጸጋ(/ኃ)ዬ፡ (Marigetā Mangsta Ṣagāḫāye) (? mit Vorbehalt) zu lesen.
Der Vermerk auf Bl.154vb, mit blauer Tinte geschrieben, ist getilgt worden.
Mit Bleistift ist Bl.154vb (auf dem Kopf stehend) der Name ጥላሁን፡ (Ṭǝlāhun) vermerkt (Bl.71v am unteren Rand mit blauer Tinte: ጥላሁንሕ፡, jemand anderer hat versucht, dies zu tilgen).
- Bl.133r ein sehr verblasster Besitzervermerk mit Bleistift; der Name ist nicht mehr
zu lesen.
- Eigner
- Signatur
-
- Äth.1
- Bearbeiter
-
- SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DEMst1Book_manuscript_00000002
- MyCoRe ID
- DEMst1Book_manuscript_00000002 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden